Realities – glückauf!: Neuer DLC gibt Einblicke in deutschen Kohleabbau

Die VR-Erfahrung Realities von Entwicklerstudio realites.io transferiert reale Orte in die Virtual Reality, um den Nutzer/innen auf der ganzen Welt besondere Lokalitäten näherzubringen. Gestern am 16. August veröffentlichten die Devs das neue kostenlose DLC Realities – glückauf!, welches das Innenleben der letzten aktiven Kohlemine darstellt und eine virtuelle Führung durch eines der Herzstücke des Ruhrgebiets ermöglicht.

Realites – glückauf!: VR-Tour durch die letzte aktive Kohlemine

In Deutschland verabschiedet man sich vom Steinkohleabbau und seinen Zechen. Entsprechend soll Ende 2018 die letzte aktive Mine geschlossen werden, ein herber Verlust für das Ruhrgebiet, wo der Bergbau mit einer langen Tradition behaftet ist. Zur Ehrung dieser Ära veröffentlicht realites.io in Kooperation mit dem WDR nun ihren DLC Realites – glückauf!, welche einen immersiven Besuch in der letzten aktiven Kohlemine in Nordrhein-Westfalen ermöglicht.

Die VR-Tour führt interessierte Nutzer/innen durch das Innenleben der Mine und bringt den Besucher/innen zahlreiche Fakten und Informationen über das virtuelle Bergwerk näher. Die Führung beginnt in der Kohleaufbereitungsanlage und führt euch über zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie der Mischkuppel und den Lagerräumen weiter zur eigentlichen Abbaustätte. Auf eurem Weg begleitet euch euer ganz eigner Kumpel, ein früherer Minenarbeiter, der so einige interessante Geschichten für euch auf Lager hat.

realities-glückauf!-oculus-rift-htc-vive-windows-mr

Auf der offiziellen Webseite des WDR finden sich dazu ein WebVR-Projekt sowie zahlreiche 360-Grad-Aufnahmen. Die Führung wurde in verschiedene Episoden mit diversem Footage unterteilt, um eine interaktive und frei bestimmbare Erfahrung zu gewährleisten. Zudem gibt es einen Kumpel-Glossar. Dieser führt die ganz eigene Sprache der Bergarbeiter mit seinen speziellen Begriffe auf und lässt euch dabei einiges entdecken.

Die entsprechenden Aufnahmen der Lokalität wurden in aufwendigen volumetrischen und fotorealistischen Verfahren getätigt. So wurden die Tunnel, Schächte und Gänge detailliert abgescannt, um sie digital zu konservieren.

realities-glückauf!-oculus-rift-htc-vive-windows-mr

Image courtesy: WDR

Dabei gab es einige Probleme, denn das elektronische Kameraequipment ist aufgrund von Brandgefahr eigentlich nicht unter der Erde erlaubt. Schließlich nahmen die Verantwortlichen in 1000 m Tiefe auf. Nur dank einer behördlichen Ausnahmegenehmigung konnte die aufwendige VR-Produktion letztlich ermöglicht werden.

Der DLC Realites – glückauf! ist kostenlos für Oculus Rift, HTC Vive und Windows-VR-Brillen auf Steam erhältlich.

(Quellen: realites.io – glückauf! Press Kit | WDR Bergwerk | Video: realities.io YouTube)




Der Beitrag Realities – glückauf!: Neuer DLC gibt Einblicke in deutschen Kohleabbau zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

VR-Puzzle-Abenteuer A Fisherman’s Tale für PC-Brillen und PSVR angekündigt

Die beiden Entwicklerstudios Vertigo Games (bekannt für Arizona Sunshine) und Innerspace (bekannt für Firebird – La Peri) haben sich zusammengetan, um gemeinsam an dem neuen VR-Rätselabenteuer A Fisherman’s Tale zu arbeiten. Der VR-Titel soll noch innerhalb dieses Jahres für Oculus Rift, HTC Vive, Windows-VR-Brillen und PlayStation VR (PSVR) erscheinen.

A Fisherman’s Tale für Oculus Rift, HTC Vive, Windows-VR-Brillen und PlayStation VR (PSVR) erscheint noch 2018

Das VR-Puzzle-Abenteuer A Fisherman’s Tale lädt euch auf eine fantastische Reise durch surreale Geschehnisse ein. In der Rolle der Angler-Puppe Bob werdet ihr eines Tages von einem herannahenden Sturm bedroht, weshalb ihr euch auf den Weg an die Spitze des Turms begeben müsst. Eine schwierige Aufgabe, denn bisher beinhaltete eure Welt nur die eigenen Vier Wände eurer kleinen Hütte. In dieser führte die Puppe ein zurückgezogenes Leben.

Als ihr an einem verhängnisvollen Tag erwacht, müsst ihr feststellen, dass sämtliche Türen und Fenster verbarrikadiert wurden. Es gilt also einen Lösungsweg zu finden, um der kniffeligen Situationen zu entgehen. Zum Glück stehen euch einige skurrile Helfer zur Seite, denn nur durch die Erleuchtung der Turmlampe kann das drohende Unheil abgewendet werden.

A-Fishermans-Tale-Oculus-Rift-HTC-Vive-PlayStation-VR-PSVR-Windows-VR

Beim Verlassen eurer sicheren Zuflucht macht ihr allerdings eine verhängnisvolle Entdeckung: Die Außenwelt unterscheidet sich komplett von euren Erwartungen. Auf eurem Weg an die Spitze erwarten euch deshalb seltsame Geschehnisse in einer neuen, eigenartigen und surrealen Realität. Diese gilt es zu drehen und zu wenden, um die zahlreichen Rätsel auf eurem Weg zu lösen und dadurch fortzuschreiten.

Bisher sind leider noch keine weiteren Informationen zum kommenden VR-Titel zugänglich.

A Fisherman’s Tale soll noch 2018 für Oculus Rift, HTC Vive, Windows-VR-Brillen und PlayStation VR (PSVR) erscheinen.

(Quellen: PlayStation Blog DE | Upload VR | Video: PlayStation Youtube)

Der Beitrag VR-Puzzle-Abenteuer A Fisherman’s Tale für PC-Brillen und PSVR angekündigt zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

SteamVR-Nutzerstatistik für Juli: Nutzerzahlen von VR-Brillen stagnieren

Werbung für Virtual Reality Hygiene

Die monatlich erscheinenden SteamVR-Nutzerstatistiken wurden für den Juli veröffentlicht und zeigen wenig Veränderung im Vergleich zum Juni. So bleibt die Oculus Rift weiterhin an der Spitze, während die HTC Vive knapp dahinter verweilt. Lediglich ein kleiner Verlust ist bei den beiden großen Platzhirschen vorzufinden, während die Windows-MR-Brillen minimal davon profitieren und weiterhin an Popularität zu legen.

SteamVR-Nutzerstatistik für Juli – Sommermonat bringt kaum Bewegung in den Nutzerzahlen

Auch zu diesen heißen Sommertagen veröffentlicht Valve wie jeden Monat seine Umfragewerte der Nutzerstatistiken auf Steam. Dabei treten im Monat Juli kaum Veränderungen zum Vormonat Juni auf.

Die Oculus Rift bleibt mit 46,18 % auf Platz eins in den Nutzeranteilen und damit weiterhin die meist genutzte Brille auf der Spieleplattform. Im Vergleich zum Vormonat findet sich ein minimaler Verlust von -0.08 % vor. Mit dem zweiten Platz muss sich weiterhin die HTC Vive abfinden, die es auch diesen Monat nicht schafft, die Rift zu überholen. Mit 44,35 % fährt auch die Vive einen kleinen Verlust von -0.21 % Anteilen ein.

Steam-Nutzerstatistik-Valve-Oculus-Rift-HTC-Vive-Windows-MR

Auch die Nutzung der erfassten Oculus Rift DK2 verringert sich auf 1,25 %, was -0,26 % zum Juni entspricht. Von den geringen Veränderungen scheinen die Windows-Brillen zu profitieren, die mit 6,41 % kontinuierlich, wenn auch behaglich, ansteigen. Damit können sich die MR-Brillen einen Beliebtheitsanstieg von 0,16 % verbuchen.

Demnach sollen die Prognosen vorerst recht behalten, die besagen, dass die Zahlen in diesen Relationen beständig bleiben werden. Solange es weiterhin keine radikalen Änderungen in der Preispolitik der Unternehmen gibt oder interessante Exklusivtitel erscheinen, sollten die Nutzerzahlen fortwährend statisch verlaufen.

Wie immer gilt es zu beachten, dass die Teilnahme an der Umfrage freiwillig ist und somit einer gewissen Verzerrung durch Dunkelziffern unterliegt.

(Quellen: Steam)

Der Beitrag SteamVR-Nutzerstatistik für Juli: Nutzerzahlen von VR-Brillen stagnieren zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Pixel Ripped 1989 ab 31. Juli für PC-Brillen und PlayStation VR (PSVR) erhältlich

Das multi-dimensionale VR-Spiel Pixel Ripped 1989 vereint verschiedene Gaming-Genres in einem VR-Abenteuer innerhalb einer Hommage an die frühen Tage der Videospiele. Im Retro-Charme lädt der Indie-Titel von Entwicklerstudio AVORE Immersive Games zu einer überraschend kreativen Reise durch die 8-Bit-Welt ein.

Pixel Ripped 1989 für Oculus Rift, HTC Vive, Windows-VR-Brillen und PlayStation VR (PSVR) Ende Juli verfügbar

Der Indie-VR-Titel führt euch in die jungen Tage der Videospiele zurück, die ihr als Teenager namens Nicola nacherleben könnt. In der Rolle der Videospielenthusiastin dürft ihr per virtueller Konsole und Handheld dem 2D-Helden Dot im Kampf gegen den fiesen Cyblin Lord zur Hand gehen und gemeinsam den Untergang beider Welten verhindern. Der Bösewicht ist nämlich imstande, durch die Bildschirme aus den Videospielen in die echte Welt zu gelangen und plant dadurch eine Invasion zur Unterwerfung der Menschheit.

Pixel-Ripped-1989-Oculus-Rift-HTC-Vive-Windows-VR-PlayStation-VR-PSVR

Um dies zu verhindern, taucht ihr in verschiedene 8-Bit-Spiele ein und bekämpft den Overlord sowie seine Schergen. Doch leider ist auch der Alltag einer Zweitklässlerin gefüllt von Aufgaben und Problemen, die euch am Retten der Welt hindern.

Pixel-Ripped-1989-Oculus-Rift-HTC-Vive-Windows-VR-PlayStation-VR-PSVR

Pixel Ripped 1989 ist der finale Nachfolger eines frühen VR-Projekts aus dem Jahr 2014 namens Pixel Rift. Im Jahr 2015 scheiterte der VR-Titel mit einer Kickstarter-Kampagne. Dennoch arbeiteten die Entwickler/innen weiter am Spiel, wenn auch durch fehlenden Investitionen deutlich langsamer als geplant. Die Früchte der harten Arbeit werden uns Ende Juli auf allen gängigen VR-Plattformen offenbart.

Wir konnten das erste Level bereits jetzt für euch antesten und geben euch damit einen Vorgeschmack auf die charmante VR-Erfahrung:

Nach der kommenden Veröffentlichung in wenigen Tagen folgt unser komplettes Review.

Pixel Ripped 1989 für Oculus Rift, HTC Vive und Windows-VR-Brillen ist ab 31. Juli auf Steam und im Oculus Store für 19,99 Euro sowie für PlayStation VR (PSVR) im PlayStation Store erhältlich.

(Quellen: Pixel Ripped 1989 | Videos: Pixel Ripped Youtube | VR Nerds Youtube)

Der Beitrag Pixel Ripped 1989 ab 31. Juli für PC-Brillen und PlayStation VR (PSVR) erhältlich zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

SteamVR: Wachstum von 160 % der jährlichen Nutzerzahlen & Top-Seller 2018 veröffentlicht

Auf der kürzlich stattgefundenen Business-Konferenz für Gaming White Nights 2018 in St. Petersburg veröffentlichte Jan-Peter Ewert, General Counsel von Valve, interessante Einblicke in die Zahlen der Spiele-Plattform. Neben täglichen Nutzerzahlen und Spieleveröffentlichungen gab es zudem Informationen über das VR-Segment. Demnach ist Virtual Reality ein florierendes Geschäft auf Steam mit einem jährlich steigenden Wachstum der aktiven Spielerzahlen von 160 %.

Valve – Wachstum von 160 % der aktiven SteamVR-Spieler zum Vorjahr

Jan-Peter Ewert sprach letzte Woche auf der White Nights 2018 in St. Petersburg über aktuelle Daten und Zahlen von Steam. Die Gaming-Plattform kann täglich mehr als 43 Millionen aktive Nutzer aufweisen und insgesamt 180 neue Spiele pro Woche verzeichnen. Neben diesen Informationen thematisierte ein Teil des Vortrags das VR-Segment der Plattform, das sich als äußerst lukrativ herausstellt.

Entsprechend kann man in einem Twitter-Post von Michael Kuzmin erkennen, dass man zukünftig weiter in Virtual Reality investieren möchte. Mit einer ansteigenden aktiven Spielerzahl von 160 % im Vergleich zum Vorjahr betitelt Ewert den VR-Markt als florierenden Sektor. Dabei ist man auch weiterhin interessiert, Support für die gängigen VR-Brillen Oculus Rift, HTC Vive und Windows-VR-Brillen sowie für kommende Hardware bereitzustellen. Valve selbst arbeitet bereits an neuen Basisstationen sowie neuen Controllern für die hauseigene Brille.

Zwar veröffentlichte der Speaker keine genauen Nutzerzahlen, doch kann man ein grobes Verhältnis aus den preisgegebenen Daten mit den monatlichen Steam-Nutzerstatistiken errechnen. Im Jahr 2017 nutzten ca. 0,44 % der gesamten Steam-Nutzer eine VR-Brille. Im letzten Bericht Juni 2018 ergibt sich eine Prozentzahl von 0,70 % aus den aktuellen Nutzerzahlen. Demnach hatten im Juni ungefähr 611.000 der täglichen Spieler eine VR-Brille am PC angeschlossen.

SteamVR Top-Seller 2018 veröffentlicht

Passend zur Präsentation wurden auf SteamVR die Top-Seller 2018 veröffentlicht, die nun nach Kategorien in Edelmetallen geordnet wurden. Die jeweiligen Abstufungen sind nach verkauften Einheiten sortiert. Im Bereich Platin finden sich unter anderem die Erfolgstitel SUPERHOT VR, Beat Saber, Fallout 4 VR und Pavlov VR.

SteamVR-Valve-Top-Seller2018

Die komplette Liste findet ihr hier. Derzeit sind viele der vorgestellten VR-Spiele zum reduzierten Preis erhältlich.

(Quellen: Road to VR | Michael Kuzmin Twitter | SteamVR Top-Seller)

Der Beitrag SteamVR: Wachstum von 160 % der jährlichen Nutzerzahlen & Top-Seller 2018 veröffentlicht zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

SteamVR-Nutzerstatistiken: Rift setzt sich ab, Windows-VR-Brillen gewinnen an Popularität

Auch in diesem heißen Monat präsentiert Valve seine Hardware-Nutzerstatistiken auf Steam. Im Mai zeigte sich noch ein Aufwärtstrend der HTC Vive, der drohte, den Platzhirsch Oculus Rift vom ersten Platz zu drängen, doch dieser Popularitätsanstieg ist nun beendet. Die Rift setzt sich erneut an der Spitze der VR-Brillen auf der Spieleplattform ab. Dagegen feiern die Windows-VR-Brillen im Juni einen Siegeszug mit den bisher höchsten Nutzerzahlen seit der Veröffentlichung.

SteamVR-Nutzerstatistiken – Oculus Rift setzt sich erneut an der Spitze fest

Die Oculus Rift bleibt weiterhin fest an der führenden Position in den Nutzerstatistiken auf SteamVR. Im Mai drohte die HTC Vive mit einem Anteil von knapp 45 % den Konkurrenten von Oculus zu überholen und sich auf der hauseigenen Plattform abzusetzen, doch der Trend währte nur von kurzer Dauer.

SteamVR-Nutzerstatistiken-Oculus-Rift-HTC-Vive-Windows-VR-Valve

Im Juni galt die Rift erneut als beliebteste VR-Brille auf Steam und konnte sich einen Nutzeranteil von 46,26 % sichern. Der HTC Vive bleibt mit 44,56 % weiterhin das Nachsehen auf dem zweiten Platz.

Auch in naher Zukunft dürfte sich laut Prognosen an diesen Zahlen wenig ändern, solange es keine spannenden Exklusivtitel bzw. radikalen Änderungen innerhalb der Preispolitik der Unternehmen gibt. Welchen Einfluss die neuen Knuckles-Controller von Valve auf die Beliebtheit der Vive nehmen, wird erst die Zukunft zeigen.

SteamVR-Nutzerstatistiken – Windows-VR-Brillen beliebt wie nie zuvor

Acer MR Brille für Windows

Als deutlicher Gewinner gehen dagegen die Windows-VR-Brillen aus der Umfrage hervor. Der Underdog erhielt mit 6,25 % den höchsten Nutzeranteil überhaupt seit Veröffentlichung der Hardware. Damit machen die Brillen aus dem Haus Microsoft zunehmend Fortschritte auf der Beliebtheitsskala. Im Vormonat nutzten noch 5,89 % die MR-Brillen. Insgesamt 1,48 % verwenden weiterhin das Oculus Rift DK2. 

Wie immer gilt zu beachten, dass die Teilnahme an der Umfrage freiwillig ist und somit einer gewissen Verzerrung unterliegt.

(Quellen: Steam)

Der Beitrag SteamVR-Nutzerstatistiken: Rift setzt sich ab, Windows-VR-Brillen gewinnen an Popularität zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Neue Details zum Multiplayer-Modus für Beat Saber bekannt

Vor wenigen Tagen gab Entwicklerstudio Hyperbolic Magnetism bekannt, einen Multiplayer-Modus für den VR-Erfolgstitel Beat Saber zu veröffentlichen. Dafür holte sich das Team das ehemalige Community-Mitglied Umranoxus ins Boot. Wie dieser Modus genau umgesetzt werden soll, blieb bis dato noch unbekannt. Nun veröffentlichen die Entwickler/innen neue Informationen über Twitter.

Multiplayer-Modus für Beat Saber – erster Ansatz bleibt simpel

Die Entwickler/innen von Hyperbolic Magnetism gaben auf Twitter neue Details über den kommenden Multiplayer-Modus für Beat Saber bekannt. Demnach soll die erste Version des Mehrspieler-Modus recht simpel gehalten werden: Zwei Spieler treten mit demselben Song gegeneinander an, um herauszufinden, wer mehr Punkte am Lichtschwert erzielt. Die beiden Spieler sollen dabei in Form von Alter Egos auf der linken bzw. rechten Seite sichtbar sein. Doch dabei soll es nicht bleiben, denn das Entwicklerstudio kündigt bereits jetzt zusätzliche Spielmodi für die Zukunft an, jedoch ohne Details zu nennen.

Zu Beginn sollen nur Default-Avatare zur Auswahl stehen. Um mehr Individualismus zu gewährleisten, sollen jedoch in späteren Versionen auch frei erstellbare Charaktere nutzbar sein. Auch die entsprechenden Lichtschwerter sollen nach eigenen Wünschen anpassbar werden.

Neben dem Multiplayer-Modus arbeiten die Entwickler/innen weiterhin am vielseits gewünschten Level-Editor, der definitiv vor dem Mehrspieler-Modus erscheinen soll. In einem Statement erläuterte das Team, warum sich dieses wichtige Feature bisher verzögerte.

Demnach sind Fehler im Code verantwortlich für die Probleme. Aufgrund des Riesenerfolgs des Rhythmusspiels nach der Veröffentlichung zogen die Devs die Funktion vorerst zurück, um die fehlerhaften Parts neu zu schreiben.  Allerdings bringt dies auch einen positiven Aspekt mit sich, denn zukünftig sollen neue Features und Updates wesentlich einfacher integrierbar werden.

(Quellen: Road to VR | Steam | Beat Saber Twitter)

Der Beitrag Neue Details zum Multiplayer-Modus für Beat Saber bekannt zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

ARK Park: Neuer kostenloser DLC “Pterosaur Hill” erscheint Ende Juni

Entwicklerstudio Snail Games veröffentlicht einen neuen Trailer zum kostenlosen DLC Pterosaur Hill, der bereits Ende Juni für Ark Park für Oculus Rift, HTC Vive und Windows-VR- Brillen erscheinen soll. Das Add-on bringt eine größere Spielwelt zum Erforschen, neue Kampfmodi und die Option, in einem Heißluftballon zu fliegen und gegen einen historischen Drachen zu kämpfen. PSVR-Spieler müssen sich vorerst etwas länger gedulden, um die neuen Spielinhalte auszuprobieren.

ARK Park – Kostenloser DLC “Pterosaur Hill” ab nächster Woche erhältlich

Mit dem neuen DLC Pterosaur Hill integrieren die Entwickler/innen zahlreiche neue Inhalte in den VR-Survival-Titel ARK Park. Das gesamte Add-on dreht sich um das Thema Fliegen und lässt euch neuen Content in schwindelerregenden Höhen erleben. Dazu zählen Luftkämpfe in einem Heißluftballon, neue Maps zum Erkunden, zusätzliche prähistorische Kreaturen und vieles mehr.

Die drei neuen Karten Mountain Lake, Crystal Sky Lift und Aviary laden zu ausschweifenden Erkundungstouren ein, die entweder mit den bekannten Bodenfahrzeugen oder dem neuen Heißluftballon befahrbar werden. Jede Map besitzt dabei ein besonderes Wiedererkennungsmerkmal, das es zu entdecken gilt.

ARK-Park-Pterosaur-Hill-Steam-Oculus-Rift-HTC-Vive-Windows-VR

Neben den neuen Ortschaften erwarten euch insgesamt zehn neue Spezies. Darunter das Flugwesen Meganeura oder der meterlange Arthropleaura millipedes. Doch auch für eure Kollektion sind weitere Dinorassen verfügbar. Darunter auch Flugsaurier, die eine entscheidende Rolle im zusätzlichen Content spielen.

ARK-Park-Pterosaur-Hill-Steam-Oculus-Rift-HTC-Vive-Windows-VR

Auf euren Pterosaur dürft ihr nämlich in die Lüfte steigen, um euch im neuen Flugkampf-Modus die feurige Drachen vom Himmel zu holen. Im Kampf gegen die Urzeitbestien stehen euch neue Waffen und Gegenstände zur Verfügung, darunter ein Katana und eine Schrotflinte.

Der kostenlose DLC Pterosaur Hill soll Ende Juni kostenlos für Oculus Rift, HTC Vive und Windows-VR-Brillen erscheinen. Für PlayStation VR (PSVR) soll das Add-on zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden.

(Quellen: ARK Park | Upload VR | Video: ARK Park Youtube)

Der Beitrag ARK Park: Neuer kostenloser DLC “Pterosaur Hill” erscheint Ende Juni zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Steam Summer Sale: Mächtige Rabatte auf zahlreiche VR-Titel

Es ist wieder so weit: Der Steam Summer Sale ist gestartet, um uns mit zahlreichen Angeboten und dicken Rabatten vor die Bildschirme zu locken. Besonders VR-Spieler dürfen sich derzeit freuen, denn neben den aktuellen Angeboten im Oculus Store sowie im Viveport könnt ihr bis zum 5. Juli auch auf Steam zuschlagen und beim Einkauf der besten VR-Titel sattes Geld sparen.

Steam Summer Sale – Mächtige Rabatte auf alte und neue VR-Titel

Jedes Jahr aufs Neue fiebert die Gaming-Community auf den Sommer hin, um den Geldbeutel zu zücken und satte Spieletitel zu günstigen Preisen abzustauben. Nun ist der Zeitpunkt wieder gekommen: Der Steam Summer Sale bringt euch auch dieses Jahr wieder zahlreiche Angebote und Rabatte ins Haus, um beim Einkauf namenhafter VR-Spiele ordentlich einzusparen.

Summer-Salve-Valve-Gabe

Wir haben eine Auswahl der reduzierten Spiele für PC-Brillen für euch zusammengestellt:

Neben den aufgelisteten Spielen findet ihr innerhalb der VR-Kategorie auf Steam viele weitere VR-Titel, um eure Bibliothek aufzufüllen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern und Anspielen eures neuen Spielefutters!

(Quellen: Steam)

Der Beitrag Steam Summer Sale: Mächtige Rabatte auf zahlreiche VR-Titel zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Astraeus: Echtzeit-Strategie-Titel von Darknet-Entwickler ab 7. Juni auf Steam erhältlich

Das Echtzeit-Strategiespiel Astraeus von Indie-Entwickler E McNeill erschien ursprünglich als Launch-Titel für Oculus Go und Gear VR. Nun macht der VR-Titel einen Sprung auf den PC, denn das fordernde Taktikspiel wird ab 7. Juni für Oculus Rift, HTC Vive und Windows-VR-Brillen auf Steam erhältlich sein.

Astraeus – Ab 7. Juni für Oculus Rift, HTC Vive und Windows VR-Brillen auf Steam

Der Indie-Entwickler E McNeill ist bekannt für seine VR-Strategiespiele für mobile VR-Brillen. Dazu zählen die Titel Darknet (2015), Tactera (2016) und Skylight (2017) für Gear VR, die später auch auf weiteren VR-Plattformen erschienen. Auch das Echtzeitstrategiespiel Astraeus wurde als Launch-Titel für Oculus Go veröffentlicht. Bereits in wenigen Tagen wird eine Steam-Version des Spiels für PC-Brillen erscheinen.

In Astraeus müsst ihr als künstliche Intelligenz eines Kontrollschiffs ein Netzwerk zum Abbau von Rohstoffen errichten und organisieren. Da der ursprüngliche, menschliche Captain des Schiffs leider das Zeitliche segnete, ist es nun eure Aufgabe das Management der Bohrtürme zu übernehmen. Dafür errichtet ihr zahlreiche Basen, schickt eure Schiffe umher und übernehmt die Kontrolle der Finanzlage, um Konkurrenten vom Markt zu drängen und euch als die mächtigste KI im Rohstoffhandel hervorzutun. Um eure Ziele zu erreichen, sind sowohl taktische als auch aggressivere Methoden möglich.

Astraeus-SteamVR-Oculus-Rift-HTC-Vive-Windows-VR

McNeill entwickelte den VR-Titel ursprünglich als Prototyp für die VR Developer Challenge, überzeugte damit die Jury und gewann 20.000 US-Dollar Preisgeld. Laut Entwickler ist das Spiel im Einstieg leicht und intuitiv zu verstehen, besitzt jedoch eine ansteigende Schwierigkeitskurve und soll dadurch Langzeitmotivation bieten. Damit fällt es in die Kategorie “leicht zu lernen, schwer zu meistern.”

Astraeus ist ab dem 7. Juni für Oculus Rift, HTC Vive und Windows-VR-Brillen sowie in einer Nicht-VR-Version auf Steam für knapp 15 Euro erhältlich. Zur Veröffentlichung wird es zudem eine kleine Rabattaktion geben.

(Quellen: Upload VR | Video: E McNeill Youtube)

Der Beitrag Astraeus: Echtzeit-Strategie-Titel von Darknet-Entwickler ab 7. Juni auf Steam erhältlich zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!