Seeking Dawn 2.0: Update bringt zahlreiche neue Inhalte; PSVR-Portierung weiterhin in Arbeit

Das futuristische VR-Surival-Spiel Seeking Dawn erhielt Ende November ein kostenloses DLC, welches mit zahlreichen neuen Inhalten die 2.0 Version des Titels einleitete. Dazu zählen diverse Performance-Upgrades sowie Gameplay-Verbesserungen, aber auch jede Menge neuer Content.

Seeking Dawn 2.0 – Kostenloser DLC bringt zahlreiche neue Inhalte

Bereits im Oktober veröffentlichte Entwicklerstudio Multiverse die kostenlose Seeking Dawn: Free to Play Edition, um neuen Spielern die Möglichkeit zu geben, in die Sci-Fi-Welt des Survival-Abenteuers einzutauchen. Doch auch der Haupttitel Seeking Dawn wurde mit einigen Updates aufgemotzt. Besonders das große 2.0-Update sorgt für ordentlich Content-Nachschub für Überlebenskünstler, um auf das Feedback der Community einzugehen.

So integrieren die verantwortlichen Devs einen neuen Master-Modus mit drei völlig neuen Zonen ins Spiel. Innerhalb einer neuen Kampagne könnt ihr eure Waffen nun fleißig upgraden und dadurch kontinuierlich verbessern. Zudem gibt es ein neues Buff- bzw. Debuff-System, wodurch ihr durch die Nahrungsaufnahme kurzzeitig gestärkt werdet oder eventuell einen Malus erhaltet. Entsprechend stoßt ihr auch auf neue Lebensmittel und auch an eurer Ressourcenverwaltung hat sich einiges geändert.

Seeking-Dawn-2.0-DLC

Die neue Zone The Frozen Hollow  sowie die aufgearbeiteten Versionen von Mount Omen und The Depthless Lair laden zudem zu ausgiebigen Erkundungstouren mit neuen Gegnertypen ein. So findet ihr unter anderem mechanische Versionen bisheriger Widersacher. Außerdem ist der Schwierigkeitsgrad nun individuell anpassbar, wodurch sich Hardcore-Gamer größere Herausforderungen stellen können. Beta-Spieler dürfen sich über ein besonderes Geschenk freuen, das ihre lange Treue zum Titel belohnt.

Neben den neuen Inhalten sorgen CPU- und Rendering-Optimierungen für ein besseres Spielerlebnis. Beim Abspeichern wird nun auch die Position des Spielers berücksichtigt und die gesamte Spielwelt sollte sich nun lebendiger anfühlen. Zudem gibt es einige obligatorische Fehlerbehebungen.

Die gesamte Liste der Änderungen findet ihr hier.

Auch die PSVR-Version des Spiels ist weiterhin in Arbeit. So schreiben die Devs auf Nachfrage von Upload VR Folgendes:

Dank der harten Arbeit unseres fantastischen Entwicklerteams haben wir endlich eine neue spielbare PSVR-Demo von Seeking Dawn. Gleichzeitig arbeiten wir eng mit Sony zusammen und versuchen unser Bestes, um die PSVR-Version für die Spieler herauszubringen, die bereits so lange darauf warten. Wir sind sehr begeistert darüber, dass wir endlich die Fortschritte, die wir in Bezug auf PSVR gemacht haben, teilen können und können es kaum erwarten euch mit weiteren Informationen zu versorgen.”

Seeking Dawn ist für 33,99 Euro für Oculus Rift, HTC Vive und Windows-VR-Brillen auf Steam erhältlich. Die kostenlose Free-to-Play-Version findet ihr hier.

(Quellen: Steam Blog | Upload VR)

Der Beitrag Seeking Dawn 2.0: Update bringt zahlreiche neue Inhalte; PSVR-Portierung weiterhin in Arbeit zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

The Talos Principle VR: Derzeit massiv reduziert auf Steam erhältlich

Der hochgelobte VR-Titel The Talos Principle VR für Oculus Rift, HTC Vive und Windows-VR-Brillen ist derzeit zu einem massiv reduzierten Preis auf Steam erhältlich. Dadurch könnt ihr zu einem Schnäppchenpreis in das First-Person-Rätselabenteuer einsteigen – ein Erlebnis, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

The Talos Principle VR – Derzeit 85 % vergünstigt auf Steam erhältlich

The Talos Principle VR ist die VR-Adaption des gleichnamigen Monitortitels von Entwicklerstudio Croteam (bekannt für Serious Sam). Der Rätseltitel lädt die Spieler in der Rolle eines Roboters mit menschlichem Bewusstsein auf eine philosophische Sci-Fi-Reise durch antike Ruinen mit neuester Technologie ein, um sie mit grundlegenden existenziellen Fragen zu konfrontieren. Dabei wird nicht nur der Sinn der eigenen Existenz, sondern auch die Frage nach einer möglichen Bestimmung oder zukünftigen Entscheidungen hinterfragt, während ihr euch durch eine Vielzahl komplexer Rätsel puzzelt.

Insgesamt 120 verschiedene Denkaufgaben erwarten euch in unterschiedlichen Kombinationen und Herausforderungen. Die Lösung bisheriger Aufgaben liegt dabei fortwährend neue Rätsel frei. So müsst ihr beispielsweise Drohnen, Türme oder automatische Schießanlagen lahmlegen oder gefährliche Laserwände blockieren, um weiterzukommen. Dafür nutzt ihr Blöcke, um höhere Umgebungen zu erreichen oder hackt unter anderem Computerterminals. Letztlich entscheidet ihr selbst über euer Vorgehen. Die Umgebung ist dabei frei zugänglich und lädt mit jedem Weiterkommen zum erneuten Aufsuchen ein.

The Talos Principle VR in Aussicht

Sowohl Kritiker wie auch Spielerschaft sind von dem Rätselspiel aus dem Jahr 2014 begeistert und auch die raumfüllende VR-Adaption ist durchaus gelungen. Zur Fortbewegung könnt ihr darin entweder zwischen Teleportation oder freien Bewegungsoptionen mit diversen Komforteinstellungen wählen.

Wir haben die VR-Adaption des Spiels bereits letztes Jahr für euch getestet. In folgendem Video erfahrt ihr, was euch darin erwartet:

Sowohl Monitorspiel wie auch VR-Version sind aktuell zu einem massiv reduzierten Preis auf Steam erhältlich. So könnt ihr The Talos Principle VR aktuell für 5,54 Euro auf Steam für Oculus Rift, HTC Vive und Windows-VR-Brillen erwerben. Das Angebot gilt noch etwas länger als einen Tag.

(Quellen: Steam | Video: UploadVR YouTube | VR Nerds YouTube)

Der Beitrag The Talos Principle VR: Derzeit massiv reduziert auf Steam erhältlich zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Beat Saber: Neuer Song “One Hope” und weitere Weihnachtsüberraschungen angekündigt

Der Weihnachtsgeist hat Beat Games erfüllt, denn passend zum anstehenden Fest der Liebe verteilt das Entwicklerstudio Geschenke in Form von digitalen Inhalten innerhalb seines erfolgreichen VR-Rhythmusspiels Beat Saber. So kündigten die Devs einige Überraschungen an und veröffentlichten ein neues Update mit dem kostenlosen Song One Hope von Knower.

Beat Saber – Neuer Song “One Hope” und weitere weihnachtliche Überraschungen

Erst kürzlich kündigte Beat Games per Twitter vorweihnachtliche Geschenke innerhalb von Beat Saber an, um musikalische VR-Schwertschwinger mit neuen Inhalten zu versorgen:

Daraufhin veröffentlichten die Verantwortlichen ein Update für sämtliche Plattformen, welches den neuen Song One Hope von der Indie-Elektroband Knower ins Spiel integrierte. Der Release des Musiktracks wurde für den VR-Titel vorbehalten. Eine Veröffentlichung auf anderen Musikstreaming-Diensten, wie Spotify folgte erst einige Tage später. Eine spannende Entscheidung, welche die Relevanz des Spiels hervorhebt.

Die Band zählt zu den Lieblingsinterpreten von Jaroslav Beck und Ján Ilavský, CEO und COO von Beat Games, wodurch die Kooperation ursprünglich zustande kam.

Neben dem kostenlosen Song sollen in naher Zukunft weitere Überraschungen folgen.

Beat Saber ist für 29,99 Euro im PlayStation Store für PlayStation VR (PSVR) sowie für 19,99 Euro auf Steam und im Oculus Store für Oculus Rift, HTC Vive und Windows-VR-Brillen erhältlich.

(Quellen: Upload VR | Twitter: Beat Games)

Der Beitrag Beat Saber: Neuer Song “One Hope” und weitere Weihnachtsüberraschungen angekündigt zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

SteamVR-Nutzerstatistik für November: VR-Nutzerzahlen so hoch wie nie zuvor

Die monatliche Steam-Hard- und Softwareumfrage für November 2018 wurde von Valve veröffentlicht. Darin zeigen sich zwar keine Veränderungen in den bisherigen Trends der Hardware-Nutzung, aber es gibt erfreuliche Nachrichten für die VR-Szene selbst: Die gesamten VR-Nutzerzahlen auf Steam erreichen einen neuen Rekord.

SteamVR-Nutzerstatistik für November – Alte Trends, neue Rekorde

Valve veröffentlicht die neuste Nutzerstatistik für VR-Brillen auf der Spieleplattform Steam. Ein kurzer Rundumschlag: Die Oculus Rift bleibt am beliebtesten, die HTC Vive sitzt weiterhin auf Platz zwei fest und die Windows-VR-Brillen gewinnen weiterhin langsam aber stetig an Popularität.

Steam-software-hardware

Die Oculus Rift bleibt mit 45,88 % dominant an der Spitze der Beliebtheitsskala stehen, verliert aber im Vergleich zum Vormonat Prozente. Im Oktober konnte sich die Brille noch 46,39 % sichern.

Die HTC Vive erreicht 47,76 und damit einen Zuwachs von 0,06 % zum Vormonat, hat jedoch weiterhin das Nachsehen gegenüber der Rift. Die HTC Vive Pro kommt diesen Monat auf 2,5 % und kann sich damit ein Wachstum von 0,23 % zum Vormonat sichern. Damit bleiben beide Brillen zusammengerechnet nur um Haaresbreite hinter den Nutzerzahlen der Oculus Rift. Jedoch zeichnet sich für die kommenden Monate ein Führungswechsel ab. Welchen Einfluss das Weihnachtsgeschäft auf den Monat Dezember haben wird, bleibt abzuwarten.

Die Windows-VR-Brillen erreichen im November 7,77 % und setzen damit ihren Wachstumstrend mit zusätzlichen 0,07 % fort. Insgesamt 1,02 % aller Nutzerinnen und Nutzer verwenden weiterhin die Oculus Rift DK2. Die Huawei-VR-Brillen und Oculus Rift DK1 werden mit 0 % aufgeführt.

Steam-software-hardware

Erfreuliche Nachrichten finden sich vor allem in den gesamten Nutzerzahlen wieder. Demnach war die Anzahl der verwendeten VR-Brillen mit 0,76 % noch nie so hoch wie im November. Laut Berechnungen von Road to VR entspricht dies ungefähr 770.000 aktiven Spieler/-innen auf der Plattform. Mit den aktiven PSVR-Besitzern sowie Nutzern im Oculus Store und Viveport dürfte die Zahl zusätzlich massiv ansteigen.

Wie immer gilt es zu beachten, dass die Teilnahme an der Umfrage freiwillig ist und somit einer gewissen Verzerrung durch Dunkelziffern unterliegt. Innerhalb der Umfrage werden sämtliche zum Zeitpunkt der Umfrage angeschlossenen VR-Brillen an den PC erfasst.

(Quellen: Steam | Road to VR)

Der Beitrag SteamVR-Nutzerstatistik für November: VR-Nutzerzahlen so hoch wie nie zuvor zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Skyfront VR: VR-Shooter ab 20. Dezember im Full Release erhältlich

Der VR-Shooter Skyfront VR für Oculus Rift, HTC Vive und Windows-VR-Brillen befindet sich seit knapp einem Jahr im Early Access. Nun gibt es Neuigkeiten zum Spiel, denn der Multiplayer-Titel verlässt am 20. Dezember die Early-Access-Phase und erscheint im Full Release auf Steam, im Oculus Store sowie im Viveport.

Skyfront VR – Ab 20. Dezember im Full Release für Oculus Rift, HTC Vive und Windows-VR-Brillen erhältlich

Entwicklerstudio Levity Play wagt den Schritt aus dem Early Access und veröffentlicht seinen Multiplayer-Shooter Skyfront VR im Dezember im Full Release. Innerhalb des VR-Titels kämpft ihr im schwerelosen Raum gegen eure Widersacher, indem ihr durch die Lüfte fliegt und mit Enterhaken spezielle Manöver an der Umgebung durchführt. Dabei steht euch ein großes Waffenarsenal mit reichlich Feuerkraft zur Verfügung, um euch spannende Luftduelle zu liefern.

In der finalen Fassung erwarten euch insgesamt drei verschiedene Spielmodi, vier Arenen, zahlreiche Waffen und spezielle Fähigkeiten für mehr taktischen Tiefgang. So könnt ihr unter anderem im Solo-Deathmatch alleine im Free For All antreten oder euch gemeinsam mit Verbündeten im Team-Deathmatch duellieren. Mit Laserpistolen, Schnellfeuerwaffen, Schrotflinten und Raketenwerfen ist für jeden Spielertyp etwas geboten. Zusätzlich beinhaltet die Vollversion ein Fortschrittssystem zur Langzeitmotivation sowie spezielle Individualisierungsoptionen für die eigene Gestaltung des Charakters.

Da das Spiel neben Steam ebenso im Oculus Store sowie im Viveport erscheint, gibt es zudem Cross-Plattform-Support, um die verschiedenen Communites auf dem Schlachtfeld zusammenzuführen.

Skyfront VR ist ab 20. Dezember offiziell im Full Release für Oculus Rift, HTC Vive und Windows-VR-Brillen auf Steam sowie im Oculus Store und Viveport erhältlich.

(Quellen: Upload VR | Video: Levity Play YouTube)

Der Beitrag Skyfront VR: VR-Shooter ab 20. Dezember im Full Release erhältlich zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Borderlands 2 VR: Möglicher Release für PC-Brillen im Mai 2019; Neue Infos zur Fortbewegungsmethode

Der Release von Borderlands 2 VR für PlayStation VR (PSVR) steht kurz bevor, bereits am 14. Dezember 2019 erwartet uns der heiß begehrte VR-Titel. Nun gibt es Neuigkeiten zum VR-RPG-Shooter, denn ein neuer Trailer verrät, dass die Exklusivität für PSVR zeitlich auf fünf Monate limitiert ist. Entsprechend könnte uns bereits im Mai 2019 eine Veröffentlichung für PC-Brillen, wie Oculus Rift, HTC Vive und Windows-VR-Brillen erwarten. Zudem gibt es neue Informationen zur Fortbewegung in der virtuellen Welt.

Borderlands 2 VR – Ab Mai 2019 auch für PC-Brillen erhältlich?

Der neuste Trailer aus dem Hause Sony weckt weiter Vorfreude auf den kommenden VR-Titel. Wer dabei genauer hinsieht, erkennt ein kleines Textfeld am unteren Rand, das uns mit interessanten Informationen versorgt:

Borderlands 2 VR ist für einen Zeitraum von mindestens fünf Monaten nach Release exklusiv für PlayStation VR (PSVR) verfügbar.

Das bedeutet, dass PC-Spieler/innen möglicherweise bereits im Mai zu schlagen dürfen und in die virtuelle Welt von Pandora einziehen können.

Borderlands 2 VR für PlayStation VR (PSVR) – Neue Informationen zur Fortbewegunge bekannt

In der VR-Adaption des RPG-Shooters dürft ihr zwischen den vier spielbaren Klassen Kommando (Axton), Sirene (Maya), Gunzerker (Salvador) und Assassine (Zer0) auswählen und im Singleplayer-Modus durch die Spielwelt ziehen. Der Koop-Modus sowie die veröffentlichten DLC’s sind vorerst nicht enthalten. Dafür soll es einen speziellen Bullet-Time-Modus und optimierte Talentbäume geben.

Außerdem wurde kürzlich die Frage zur Fortbewegung geklärt. Die Spieler/innen haben die Wahl zwischen Teleportation oder einer Form von freier Fortbewegung auszuwählen. Eine Kombination aus beiden ist ebenso möglich. Dafür kommen sowohl DualShock-Controller wie auch PS Move Controller zum Einsatz.

Borderlands 2 VR erscheint am 14. Dezember exklusiv für PlayStation VR (PSVR) für 49,99 Euro. Die Vorbestellungen wurden bereits eröffnet.

(Quellen: Road to VR | Upload VR | Video: PlayStation Europe)

Der Beitrag Borderlands 2 VR: Möglicher Release für PC-Brillen im Mai 2019; Neue Infos zur Fortbewegungsmethode zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

[Update]: A Fisherman’s Tale für PC-Brillen und PSVR erschienen

[Update]:

A Fisherman’s Tale ist ab sofort für 14,99 Euro für PlayStation VR (PSVR) im PlayStation Store erhältlich. Die PC-Version für Oculus Rift, HTC Vive und Windows-VR-Brillen auf Steam sowie im Oculus Store soll ebenso heute folgen.

Was euch darin erwartet, erfahrt ihr hier in unserem Test.

[Update vom 17. Dezember 2018]:

Entwicklerstudio Vertigo Games, Innerspace und Arte veröffentlichen einen offiziellen Release-Termin für A Fisherman’s Tale. Entsprechend erscheint der VR-Titel am 22. Januar 2019 für sämtliche VR-Plattformen. Zusätzlich gibt ein neuer 360-Grad-Trailer Einblicke in das kommende Spiel:

[Originalartikel vom 29. November 2018]:

Das VR-Puzzle-Abenteuer A Fisherman’s Tale von Vertigo Games, Innerspace und Arte sollte ursprünglich noch in diesem Jahr für PC-Brillen und PlayStation VR (PSVR) erscheinen. Nun gibt es Neuigkeiten vonseiten der Entwickler, denn die Veröffentlichung des VR-Titels verschiebt sich auf Januar 2019. Als kleines Trostpflaster gibt es dafür einen neuen Gameplay-Trailer, um die Wartezeit etwas zu verkürzen.

A Fisherman’s Tale – Release im Januar 2019 für Oculus Rift, HTC Vive, Windows-VR-Brillen und PlayStation VR (PSVR)

In A Fisherman’s Tale taucht ihr in ein surreales Abenteuer mit einem innovativen Gameplay-Konzept ein: Ihr spielt im Koop-Modus mit euch selbst. Das bedeutet, dass ihr unterschiedliche Rätsel und Aufgaben löst, indem ihr aus verschiedenen Perspektiven agiert und dabei in diverse Multiversen eintaucht. So agiert ihr entweder als Miniaturversion eurer selbst, in einem Puppenmodell eurer Umgebung, oder als ausgewachsene Variante. Der Realitätsbegriff wird hier nicht ganz so genau genommen, viel mehr steht eine märchenhafte Geschichte im Mittelpunkt.

In der Rolle der Anglerpuppe Bob müsst ihr eure vertraute Hütte verlassen, denn ein anrückender Sturm steuert bedrohlich auf euren bisher sicheren Unterschlupf zu. Deshalb gilt es zügig das Leuchtfeuer in der Spitze des Leuchtturms zu entzünden, um auch die Außenwelt vor der Gefahr zu warnen. Da ihr bisher jedoch keine Erfahrung außerhalb eurer eigenen vier Wände sammeln konntet, gestaltet sich die Reise zu einem spannenden Abenteuer mit vielen unerwarteten Wendungen.

A-Fishermans-Tale-Oculus-Rift-HTC-Vive-PlayStation-VR-PSVR-Windows-VR

Die Gesetze der Physik spielen dabei keine Rolle mehr und entsprechend dürft ihr mit einer Vielzahl an Gegenständen interagieren und diese auf ganz eigene Art kombinieren, um innerhalb der Geschichte voranzuschreiten.

A Fisherman’s Tale soll im Januar 2019 für Oculus Rift, HTC Vive, Windows-VR-Brillen auf Steam und PlayStation VR (PSVR) im PlayStation Store erscheinen.

(Quellen: Road to VR | Video: VertigoGames YouTube)

Der Beitrag [Update]: A Fisherman’s Tale für PC-Brillen und PSVR erschienen zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Beat Saber: Update bringt neue Spielmodi und mehr für PC-Brillen

Entwicklerstudio Beat Games kündigte kürzlich die zukünftigen Pläne für das VR-Rhythmusspiel an und versprach neue DLCs mit zusätzlichen Songs. Nun gibt es weitere Neuigkeiten, denn die PC-Version des Titels erhält ein Update, welches zahlreiche neue Inhalte mit sich bringt. Dazu zählen neue Modifikationsmöglichkeiten, neue Spielmodi, schwierigere Level, verbesserte Grafik und vieles mehr.

Beat Saber – Neues Update für PC-Version angekündigt

Erst vor wenigen Tagen ist Beat Saber endlich für PlayStation VR (PSVR) erschienen und bereitet den Spielern seitdem rhythmischen Musikspaß auf der Konsole. Doch auch leidenschaftliche Säbelschwinger mit PC-Brillen erwarten in bereits wenigen Tagen neue Inhalte für den VR-Erfolgtitel. So kündigten die Devs per Twitter zahlreiche Verbesserungen an, um das Spielerlebnis nachhaltig zu verbessern:

Entsprechend beinhaltet das künftige Update einen neuen Experten-Level, um Veteranen mehr Herausforderungen zu bieten. Ein Übungsmodus soll zudem die Routine am Laserschwert verbessern und dadurch langfristig mehr Punkte auf dem Highscore ermöglichen. Neben den Spielmodi sollen zahlreiche Anpassungsoptionen eingeführt werden. So folgen neue Modifikationen, weitere Schwertskins und die Möglichkeit, die Lichteffekte anzupassen.

Beat-Saber-PlayStation-VR-PSVR

Auch an den Performance-Schrauben wird gedreht, sodass das Spiel zukünftig noch flüssiger läuft. In Spielerstatistiken dürfen besonders Zahlenfreunde ihrer Leidenschaft frönen und den Vergleich innerhalb der Daten suchen. Weiterer bisher unbeschriebener Content soll ebenso folgen.

Das Update wurde vorerst nur für PC-Brillen angekündigt und soll bereits in wenigen Tagen erscheinen. Eine Veröffentlichung für PlayStation VR (PSVR) dürfte jedoch nicht lange auf sich warten lassen.

Beat Saber ist für 29,99 Euro im PlayStation Store für PlayStation VR (PSVR) erhältlich. Auf Steam und im Oculus Store ist der VR-Titel für 19,99 Euro für Oculus Rift, HTC Vive und Windows-VR-Brillen verfügbar.

(Quellen: Road to VR | Beat Games Twitter)

Der Beitrag Beat Saber: Update bringt neue Spielmodi und mehr für PC-Brillen zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Windlands 2 ab 16. November auf Steam für Rift, Vive und Windows-VR-Brillen erhältlich

Werbung für Virtual Reality Hygiene

Windlands 2 ist bereits seit September im Oculus Store für Oculus Rift erhältlich, nun schafft das Koop-Abenteuer den Sprung auf Steam. Ab dem 16. November ist der VR-Titel damit nicht mehr nur exklusiv für Oculus Rift, sondern auch für HTC Vive und Windows-VR-Brillen erhältlich.

Windlands 2 – Ab 6. November auf Steam für Oculus Rift, HTC Vive und Windows-VR-Brillen verfügbar

In Windlands 2 dürfen sich bis zu vier Spieler und Spielerinnen mit Greifhaken und Pfeil und Bogen durch die Spielwelt schwingen und auf Titanenjagd gehen. Dabei ist jede Menge Teamplay gefragt, um die Schwachpunkte der entsprechenden Bossgegner am Ende der Level in die Knie zu zwingen.

Bis ihr auf die riesigen Feinde stoßt, dürft ihr euch zunächst allerdings erst einmal parkourartig durch die atmosphärischen Level bewegen und dabei jede Menge erkunden. Neben den Hauptleveln stehen zudem weitere Spielmodi, wie Speed-Run-Rennen und Sammelaufgaben mit Leaderboards zur Auswahl.

Wir haben die Rift-Version zum Release bereits getestet und erläutern euch in unserem Video, was euch darin erwartet:

Die kommende Steam-Version soll neben der Kompatibilität für HTC Vive und Windows-VR-Brillen zusätzlich die neuen Knuckles-Controller von Valve unterstützen, sobald diese verfügbar sind. Nebenbei gibt es eigene Achievements und Leaderboards sowie eine freie Tastenbelegung. Ob Crossplay zwischen den verschiedenen Versionen gewährleistet wird, ist derzeit noch nicht bekannt.

Windlands 2 ist ab 16. November für Oculus Rift, HTC Vive und Windows-VR-Brillen auf Steam erhältlich.

(Quellen: Steam News | Road to VR | Videos: YouTube | VR Nerds YouTube)

Der Beitrag Windlands 2 ab 16. November auf Steam für Rift, Vive und Windows-VR-Brillen erhältlich zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

BigBox VR: Investments in Höhe von fünf Millionen US-Dollar gesichert

Entwicklerstudio BigBox VR (bekannt für Smashbox Arena) arbeitet derzeit an dem neuen VR-Battle-Royale Population: One, das besonders mit seinem ambitionierten Gameplay-Mechaniken in die Fußstapfen von Fortnite und PUBG treten möchte. Nun konnten sich die Verantwortlichen in einer Finanzierungsrunde über fünf Millionen US-Dollar sichern, was das Gesamtkapital des Studios auf ungefähr 6,45 Millionen US-Dollar erhöht.

BigBox VR – Weitere fünf Millionen US-Dollar in Finanzierungsrunde erhalten

BigBox VR wurde im Jahr 2016 durch die beiden Unternehmer Chia Chin Lee und Gabe Brown mitbegründet, welche bereits bei Valve, Disney, Sony und Microsoft reichlich Erfahrung in der Entwicklung und dem Verkauf von Produkten in der Videospielindustrie sammeln konnten. Mit Jacob Mullins, Partner bei Shasta Ventures, tritt nun ein neues Mitglied in den Vorstand ein. Shasta Ventures leitete die neue Finanzierungsrunde, in der über fünf Millionen US-Dollar Kapital für BigBox VR sichergestellt wurden. Die Risikokapitalgeber GSR Ventures sowie Pioneer Square Labs Ventures sorgten für die neuen Finanzspritzen.

Population:One-Oculus-Rift-HTC-Vive-Windows-MR-Battle-Royale

Das Entwicklerstudio konnte sich besonders mit Smashbox Arena einen Namen machen. Die neuen Finanzierungsgelder sollen in die Entwicklung von Population: One fließen, um das VR-Multiplayer-Genre auf das nächste Level zu befördern. So schreiben die Verantwortlichen in einem Presse-Statement:

“Wir freuen uns sehr darüber, mit Partnern zusammenzuarbeiten, die an die erfolgreiche Weiterentwicklung von VR-Online-Spielen und den eSports glauben. Es erfordert einiges an Mut, um solche Produkte mitsamt den dazugehörigen Communities aufzubauen, welche in der Lage sind, neue Plattformen zu definieren. Wir haben das perfekte Team und die perfekten Investoren dafür, um diese Vision zum Leben zu erwecken.”

BigBox VR – Investments zur Entwicklung von Population: One

Das neue VR-Battle-Royale soll besonders mit seinem einzigartigen Gameplay sowie einer neuen freien Fortbewegungsmethode punkten. Entsprechend können die Spieler und Spielerinnen an Gebäuden hochklettern, mit Jetpacks fliegen und Deckungen und Brücken errichten. Mehr als 24 Kontrahenten sollen darin zeitgleich Platz finden, um sich die Kugeln um die Ohren zu feuern. Zusätzlich soll es Crossplay zwischen diversen VR-Brillen ermöglichen, um eine stets hohe Spieleranzahl zu gewährleisten.

Und auch für zukünftige eSports-Zwecke wurde bereits vorgesorgt. So enthält der VR-Titel einen Zuschauermodus mit diversen Zoom- und Verfolgungsoptionen. Das Studio möchte zukünftig außerdem in Kooperation mit verschiedenen Partnern eigene Turniere und Events veranstalten.

(Quellen: Road to VR | Upload VR | Video: BigBox VR YouTube)

Der Beitrag BigBox VR: Investments in Höhe von fünf Millionen US-Dollar gesichert zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!