Playstation 4 Update führt zu W-LAN-Fehlern

Das neue System-Update für die Playstation VR wurde heiß erwartet. Und tatsächlich zeigten sich viele PSVR-Nutzer mit dem verbesserten Tracking sehr zufrieden. Jetzt kam heraus: Das Update 4.50 führt zu W-LAN-Problemen. Aber man kann auch etwas dagegen tun. Auch wenn es umständlich ist. Oder gefährlich.

Kein Internet oder falsches Passwort nach Update

Viele Playstation-VR-Nutzer erfreuen sich an dem verbesserten Tracking und der Blu-ray-Unterstützung für VR. Andere kommen nicht einmal mehr ins Internet. Laut TechRadar.com kann die Verbindung nicht aufgebaut werden oder es wird angezeigt, dass ein falsches Passwort eingegeben wurde im Zusammenhang mit der Fehlermeldung NW-31297-2. Sony hat sich bislang noch nicht offiziell zu den Problemen geäußert.

Nicht jede Lösung sinnvoll

Aber Playstation-Nutzer sind findig genug, um auf eigene Lösungen zu kommen. Allerdings kann man nicht gleich zu jedem Lösungsweg raten. Wer sich nicht ins Internet über W-LAN einloggen kann, wird als Erstes wohl auf diese Lösung kommen: das gute alte LAN-Kabel. Das Kabel wird von der Playstation direkt in den Router gesteckt und ermöglicht somit zumindest für die erste Zeit eine tadellose Internetverbindung.

Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, das W-LAN-Passwort einfach wegzulassen. Immerhin die Playstation hat dann kein falsches Passwort mehr zu beanstanden. Aber das ist selbstverständlich sehr gefährlich, da Andere die eigene Internet-Verbindung nutzen können und man rechtlich nicht mehr abgesichert ist. Deshalb ist diese Lösung keinesfalls zu empfehlen.

Sony selbst hat auch noch nicht verlauten lassen, warum dieses Problem aufgetreten ist beziehungsweise was es verursacht hat. Playstation-4-Nutzer, die sich bei Sony gemeldet hatten, wurde teilweise gesagt, dass sie sich an ihren Internetanbieter wenden sollen. Ist euch auch etwas nach dem Update 4.50 passiert? Wir halten euch über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden.

Der Beitrag Playstation 4 Update führt zu W-LAN-Fehlern zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

PSVR: Hat das System-Update für die Playstation VR etwas gebracht?

Das neue System-Update für die Playstation VR wurde heiß erwartet. Unter anderem, weil Sony damit das bisher noch stellenweise ungenaue Tracking des VR-Systems verbessern wollte. Hat der japanische Konzern geliefert, was er versprochen hat?

Neue Features für die Playstation VR

Das System-Update 4.50 brachte einige neue Features für die PlayStation VR mit. Eine genaue Auflistung findet ihr hier. Aber neben der Unterstützung von 3D-Blu-rays wurde vor allem das verbesserte Tracking heiß erwartet. Sony kündigte immerhin bereits im Vorfeld an, dass dies auch im Zusammenhang mit dem kommenden Aim-Controller stand, der zusammen mit Farpoint veröffentlicht werden soll.

Direkter Vergleich zwischen Version 4.07 und der 4.50

Der YouTube-Kanal „iWaggleVR“ wollte es ganz genau wissen und hat das Update einmal ganz genau unter die Lupe genommen. Dabei wurde getestet, ob das Tracking sich tatsächlich verbessert hat – oder ob Sony uns im luftleeren Trackingraum hängen lässt. Das Ergebnis einmal vorweggenommen: Das Tracking wurde tatsächlich stark verbessert. In dem Video wird ein direkter Vergleich zwischen der Systemsoftware-Version 4.07 und der 4.50 Version gezeigt. Dabei kann man am Beispiel mehrerer VR-Spiele wie Batman: Arkham VR, Job Simulator oder The London Heist beobachten, wie stark das vorher aufgetretene Zittern verringert wurde. Die Bewegung der Move-Controller läuft nun deutlich ruhiger.

Allerdings muss man bedenken, dass die verwendete Trackingmethode der Playstation VR bereits veraltet ist. Sony hat sich jedoch ein Trackingsystem ähnlich wie das der HTC Vive patentieren lassen, welches hochgenaues, raumfüllendes Tracking ermöglicht. Das sollte man allerdings erst bei der nächsten Version der Playstation VR erwarten.

Der Beitrag PSVR: Hat das System-Update für die Playstation VR etwas gebracht? zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Das bringt das neue Playstation VR Update

Mit dem PS4 System Update 4.50 verbessert Sony unter anderem das Tracking und ermöglicht den Einsatz von 3D Blu-ray auf der VR-Konsole. Viele Playstation-VR-Nutzer freuen sich bereits auf diese Verbesserungen – und wenn die Gerüchte stimmen, kommt das Update schon sehr bald.

Deutlich verbessertes Tracking durch das PS4 System Update 4.50

Verbessert werden soll dabei unter anderem auch das Tracking mit dem Playstation VR Aim Controller. Durch das PS4 System Update 4.50 werden alle PSVR-Titel automatisch angepasst, sodass keine einzelnen Updates mehr notwendig sind. Laut Angaben von Sony-Mitarbeitern soll mit dem Update das Tracking allgemein sogar so sehr verbessert werden, dass die Spieler einen deutlichen Unterschied bemerken sollen.

Doch nicht nur das Tracking soll ein Update bekommen, Sony will seinen Nutzer auch ein neues 3D Blu-ray-Abspielformat spendieren. Das bedeutet, dass die jeweilige Playstation dann 3D-Playback für kompatible Blu-ray-Formate für die VR-Brille unterstützen kann. Momentan ist es noch so, dass man Blu-ray-Formate wie z.B. Filme, zwar innerhalb des Playstation-VR-Headsets ansehen kann, aber nicht in 3D. Selbst wenn es durch ein Format bzw. einen Film sogar die Option gibt, 3D zu nutzen, sieht der Betrachter nur einen flachen Bildschirm. Damit schließt Sony eine Lücke, denn andere 3D-Playback-Formate wurden bereits in der Vergangenheit unterstützt. Nur Blu-ray-Nutzer gingen bis jetzt leer aus.

Besseres Tracking dank Fairpoint

Hintergrund für das verbesserte Tracking ist nicht zuletzt, dass der Launch von Fairpoint kurz bevorsteht. Fairpoint ist ein VR-Shooter und das das erste Virtual-Reality-Spiel , das mit einem speziellen Controller ausgeliefert wird. Der PlayStation VR Aim Controller ist allerdings kein Zubehör, in das ihr euren PlayStation Move Controller steckt, sondern der Controller funktioniert komplett autark und bringt eine eigene LED für das Tracking mit. Farpoint soll am 16.Mai 2017 erscheinen und sogar einen Co-op-Modus enthalten.

Spätestens bis dahin sollte Sony sein PS4 System Update 4.50, zusammen mit der neuen Version 2.40 der PSVR Firmware, an den Nutzer gebracht haben. Allerdings besagen die Gerüchte, dass das Update schon deutlich früher kommen könnte – und zwar bereits heute, am 07.03.2017. Ob das stimmt werden wir im Laufe des Tages sehen. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Der Beitrag Das bringt das neue Playstation VR Update zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Oculus 1.12 Update Rolls Out To Improve Tracking Quality

Oculus 1.12 Update Rolls Out To Improve Tracking Quality

It’s the first day of GDC and lots of VR companies are making lots of announcements about the future of VR. Oculus’ big announcement of the day, however, should be in people’s hands either now or very soon.

Facebook’s VR team is now rolling out the promised 1.12 update, eagerly awaited by Rift owners that have been experiencing tracking issues since the 1.11 update earlier this month. The news was announced by the company’s Nate Mitchell over on the Oculus forums.

Many owners have reported having issues with Oculus’ experimental room-scale setups, which utilize three of its sensors and its Oculus Touch controllers. Mitchell noted that, based on the company’s testing, “we believe 1.12 should improve tracking quality”, especially those more elaborate setups. Note the careful wording; Oculus is clearly keen to avoid making bold claims after the 1.11 update led to further issues.

1.12 was beta tested by members of the community, something Oculus pledged to look into between these previous two updates. Today’s improvements will be arriving in stages, so if you haven’t already downloaded it be on the lookout for it to arrive a little later on. Hopefully there won’t be any further issues and VR owners can finally put these issues behind them.

Elsewhere, 1.12 is a relatively inconsequential update. Oculus Home users can now label reviews as spam if necessary, and a problem with first booting up the software has been fixed. There are also specific fixes for both Unity and Unreal Engine content, which takes up a large amount of VR apps at this point in time.

Specifically, issues with freezing and black screens in Unity have been fixed along with texture and color rendering issues. On the UE4 side, issues with Asynchronous SpaceWarp have been fixed, as has a rendering efficiency issue.

We’ll have plenty more from Oculus at GDC this week, so stay tuned.

Tagged with: , , ,