Elite Dangerous: Beyond startet Open Beta ab 25. Januar

Das neue Beyond-Update für die dritte Saison von Elite Dangerous von Frontier Developments soll im ersten Quartal 2018 erscheinen und einige interessante Neuerungen mit sich bringen. Dazu zählen neue Teammissionen, ein verbessertes Handelssystem, verbesserte Umgebungsdetails und vieles mehr. Für das Update kündigten die Entwickler eine anstehende Open Betaphase an, die am 25. Januar 2018 startet.

Elite Dangerous: Beyond – Open Beta für neues Beyond-Update

Das neue Update Elite Dangerous: Beyond – Kapitel 1 startet am 25. Januar in der Open Betaphase und bringt einige neue sowie spannende Spielelemente und Verbesserungen für den Weltraum-RPG-Titel mit sich. Zur dritten Saison ist es die Fortsetzung des im September veröffentlichten The Return Update, welches erstmals den Fokus auf die Thargoids legte.

Die Einführung der neuen Wing Missionen sorgt zukünftig für mehr Teamplay in der Galaxie, denn die Erfüllung der anspruchsvollen Missionen wird nur in Teams möglich sein. Außerdem integrieren die Entwickler ein optimiertes In-Game-Handelssystem, um Transaktionen reibungsloser verlaufen zu lassen. Dieses bietet mehr Informationen über die intergalaktische Ökonomie, damit Spieler eine bessere Übersicht erhalten.

Zusätzlich führen die Entwickler das neue Kriegsschiff The Chieftain ein, überarbeiten die Ingenieur-Mechanik  und passen die Belohnungen für Missionen im Patch an. Zudem wird das System für Crime & Punishment überarbeitet.

Neben den Veränderungen des Gameplays wollen die Entwickler die Umgebungsdetails des Universums verbessern und damit für eine realistischere sowie ansprechendere Atmosphäre sorgen. So sollen Planeten und Sterne mit dem neuen Update dank verbessertem Rendering-System schöner anzusehen sein.

Das Update Elite Dangerous: Beyond – Kapitel 1 wird kostenlos für PC, PlayStation 4 und Xbox One im ersten Quartal 2018 erhältlich sein. Die Open Betaphase steht allen PC-Spielern ab dem 25. Januar per In-Game-Launcher zur Verfügung.

Elite Dangerous ist mit Oculus Rift und HTC Vive auf Steam für 24,99 Euro sowie im Oculus Store als Deluxe Edition für 49,99 Euro erhältlich.

(Quellen: Frontier Developments | Road to VR | Video: Elite Dangerous Youtube)

Der Beitrag Elite Dangerous: Beyond startet Open Beta ab 25. Januar zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

EVE: Valkyrie – Winter Update bringt Custom-Matches und mehr

Das Entwicklerstudio CCP Games veröffentlicht weiterhin Updates für ihren Multiplayertitel EVE: Valkyrie – Warzone und versorgt die Community des Spiels auch zukünftig mit neuen Content. Das große Winter Update bringt dementsprechend eine Menge an von Spielern gewünschten Inhalte mit sich. Dazu zählen ein Zuschauer-Modus, eine neue Karte, Support für TrackIR- und Tobii-Kameras sowie die Möglichkeit, Custom Matches mit eigener Lobby und verschiedenen Spieloptionen zu erstellen.

EVE: Valkyrie – Neue Features dank Winter Update

Das neue Winter Update für EVE: Valkyrie – Warzone für Oculus Rift, HTC Vive und PlayStation VR (PSVR) integriert eine Vielzahl an praktischen Tools ins Spiel, die für mehr Komfort sorgen. So ist es zukünftig möglich, per Zuschauer-Modus an den Schlachten der Mitspieler teilzuhaben, ohne selbst hinter dem Cockpit zu sitzen. Mit verschiedenen Kamerafunktionen kann man entweder per festgelegtem Punkt einem Spieler folgen oder diverse Schlüsselpunkte der Maps betrachten.

Außerdem veröffentlichen die Entwickler die neue Moon Refinery-Karte, die ganz im Zeichen der kürzlich veröffentlichten Lifeblood-Erweiterung für EVE Online steht. Zudem ist es für Spieler ohne VR-Brille ab sofort möglich, per Tobii- und TrackIR-Head-Tracking-Kamera durch Kopfgesten mehr Kontrolle über das Spielfeld zu bekommen. Dank neu integriertem Support für die  Hardware werden die Chancen für alle Spieler damit ausgeglichener.

Das wichtigste neue Feature ist aber sicherlich die schon lange gewünschte Möglichkeit, Custom Matches zu erstellen. Damit werden lange Wartezeiten zukünftig passé, denn jeder Spieler ist nun in der Lage, eigene Lobbys zu erstellen und seine Freunde darin einzuladen. Mit Passwortschutz und allen möglichen Spielmodi sowie veränderbaren Spieloptionen sind hier der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

CCP Games zeigt, dass sie trotz ihres Rückzugs aus dem VR-Markt weiterhin für Support für ihren VR-Titel sorgen. Das neue Winter Update ist kostenlos für PC, PS4 sowie Oculus Rift, HTC Vive und PlayStation VR (PSVR) erhältlich.

(Quellen: CCP Games | Road to VR | Video: EVE: Valkyrie – Warzone Youtube)

Der Beitrag EVE: Valkyrie – Winter Update bringt Custom-Matches und mehr zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

SteamVR: Update bringt neue Features und Komfortoptionen

Valve verpasste ihrer VR-Plattform SteamVR Home ein neues Update, das einige praktische neue Funktionen einführt. Dazu zählt der Schnellzugriff auf ein neues Menü, indem sich eure bisher gesammelten Tools befinden, eine Einführung in das Erstellen von physikalischen Objekten für euer virtuelles Zuhause sowie diverse Fehlerbehebungen für verschiedene VR-Brillen.

SteamVR Home – Neues Update, neue Funktionen

Das Update für SteamVR Home bringt Anwendern einige neue und praktische Funktionen, ein Tutorial sowie diverse Fehlerbehebungen. Diese ermöglichen eine intuitivere Nutzung und dadurch einen erhöhten Wohlfühlfaktor in der virtuellen Umgebung.

Dank dem neuen Quick Inventory ist es nicht mehr nötig, sich mühselig durch das Menü zu klicken, um verschiedene Tools auszuwählen. Stattdessen kann man sich zukünftig per Gedrückthalten des Grip-Buttons eine Auswahl aller freigeschalteten Werkzeuge anzeigen lassen und sie direkt auswählen.

 

Zudem führte Valve ein Tutorial zur Erschaffung physikalischer Objekte für das SteamVR-Home-Umfeld ein. Dieses erklärt, wie Anwender diverse Gegenstände konstruieren, sie daraufhin in die SteamVR-Home-Tools importieren und ihnen physikalische Eigenschaften verpassen können. In weiteren Schritten folgt eine Erläuterung über die Platzierung der Gegenstände im virtuellen Zuhause sowie dem Hinzufügen von Oberflächeneigenschaften.

SteamVR-Update-physikalische-Objekte

Neben den neuen Inhalten arbeiten die Entwickler auch fleißig an diversen Fehlerbehebungen sowie kleineren Verbesserungen. So werden beispielsweise die Modelle der jeweiligen Controller unterschiedlicher VR-Brillen automatisch angepasst und die Teleportation sowie das Auswählen per Controller sollte nun reibungsloser funktionieren. Außerdem wurden neue Tutorials für Windows-MR-Brillen und Komfortfunktionen für die Oculus Rift hinzugefügt.

Alle Veränderungen sind in den offiziellen Patchnotizen einsehbar.

Weitere Verbesserungen sowie intuitivere Nutzungsmöglichkeiten sollen laut den Entwicklern in den kommenden Monaten folgen. Wir werden euch über weitere Updates für die VR-Plattform wie immer auf dem Laufenden halten.

(Quellen: Steam | SteamVR Patchnotizen)

Der Beitrag SteamVR: Update bringt neue Features und Komfortoptionen zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

PlayStation VR: DLZ-Update für Arizona Sunshine erschienen [Update]

[Update] Wie versprochen ist das DLZ-Update zu Arizona Sunshine mit zwei neuen Karten für die PSVR erschienen und lässt sich für Besitzer des Spiels kostenlos herunterladen.

Originalmeldung vom 23. November 2017: 

Arizona Sunshine von Vertigo Games gilt als eines der erfolgreichsten Spiele für diverse VR-Brillen. Im Sommer dieses Jahres erschien die begehrte Adaption des Zombie-Shooters für PlayStation VR (PSVR) mit integriertem Support für den PlayStation Aim Controller. Die Entwickler versprachen sogar ein kostenloses Goodie, nämlich den DLZ-Patch, der neben zwei neuen Karten außerdem einige Fehlerbehebungen integrieren sollte. Doch die Entwickler enttäuschten ihre Community bisher, denn dieser wurde bis heute nicht veröffentlicht. Doch dies soll sich nun ändern, denn das begehrte Update soll bereits nächste Woche am Dienstag erscheinen.

Arizona Sunshine: DLZ-Update für PSVR kommt nächste Woche

Arizona-Sunshine-DLZ-PlayStation-VR-PSVR

Das heiß erwartete DLZ-Update für Arizona Sunshine auf PlayStation VR (PSVR) sollte bereits im Juli zeitnah zur Veröffentlichung erscheinen, doch dann passierte erstmal nichts. Nach Nachfragen und Rufen aus der Community entschuldigten sich der Entwickler Vertigo Games und gab bekannt, das Update aufgrund von Schwierigkeiten im Entwicklungsprozess auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

Doch jetzt ist es fast so weit, denn der Patch für die PSVR-Version des Spiels soll am Dienstag, den 28. November live gehen. Das Update bringt einige neue Inhalte mit sich. So werden zwei neue Karten für den Horde-Modus sowie diverse Bug Fixes ins Spiel integriert. Die beiden Karten Old Mine und Undead Valley sollen wesentlich größer als alle bisherigen Maps sein und einen dynamischeren Spielstil ermöglichen. Beide Karten lassen sich allein oder im Co-op-Modus spielen.

Die Karte Old Map fordert wesentlich mehr taktisches Denken und Teamplay als bisher, denn die Entwickler änderten die Spawnpunkte der Items und Gegner. So müssen die Spieler zukünftig Rollen verteilen, um einerseits anstürmende Zombies zu erspähen, andererseits auf genug Ressourcen bei einem Angriff zurückgreifen zu können. Außerdem steht den Spielern pro Team zu Beginn nur eine Taschenlampe zur Verfügung.

Arizona-Sunshine-DLZ-PlayStation-VR-PSVR

Die neue Karte Undead Valley ist im zombieverseuchten Las Vegas angesetzt und bietet eine Menge Laufwege. Sämtliche Waffen und Munition sind weit verteilt, sodass Bewegung an der Tagesordnung steht. Außerdem muss man Hindernisse mit Granaten aus dem Weg räumen oder Schlüssel für Türen finden, um in Las Vegas weiterzukommen.

Das DLZ-Update für Arizona Sunhine für PlayStation VR (PSVR) sollte ab Dienstag nächster Woche kostenlos zum Download zur Verfügung stehen.

(Quellen: PlayStation Blog | VR Focus)

Der Beitrag PlayStation VR: DLZ-Update für Arizona Sunshine erschienen [Update] zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

GORN VR: Neues Update bringt lokalen Multiplayer und weitere Features

Die blutige Gladiatoren-Simulation GORN VR für Oculus Rift und HTC Vive erhielt ein neues Update. Unter dem Namen Badgermancer ist ein Patch erhältlich, der einige neue Features in das Spiel integriert. Dazu zählen ein lokaler Multiplayer-Modus, eine verbesserte Physik-Engine, die Einführung der Honeybadgers und vieles mehr.

Badgermancer-Update für Gor VR bringt neue Spielmodi und viele weitere Verbesserungen

Für die Gladiatoren-Simulation GORN VR vom Entwicklerstudio Free Lives wurde ein großes Badgermancer-Update veröffentlicht. Der Namensgeber des Patches ist der Honigdachs und sein neues Herrchen, die neben vielen weiteren Features in das Spiel integriert wurden.

Doch nicht nur dieses liebe Tierchen ist zukünftig ein Teil des Spiels, sondern auch ein neuer Trial-Modus. In diesem könnt ihr verschiedenen Waffen freischalten und eure Fähigkeiten mit jeder Waffe testen.

Eine weitere Bereicherung ist der Custom-Game-Modus, in dem ihr euch eigenständige Arenen erschaffen und an sämtlichen Einstellungen drehen könnt. Dabei sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Vom Kampf gegen Gladiatorenbabys mit riesigen Köpfen über fehlende Gravitation bis zu unsterblichen Feinden – alles ist möglich. Der neue Modus ist freischaltbar, sobald der Spieler im Endlos-Modus mindestens 15 Kills erreicht hat.

Außerdem ist es ab sofort möglich, per lokalen Multiplayer gemeinsam in die Gladiatorenkämpfe einzutauchen. Im Custom-Game-Modus können bis zu vier Spieler gleichzeitig die Kontrolle über einen Gladiatoren übernehmen und mit oder gegen den VR-Spieler kämpfen. Zur Steuerung verwenden die anderen Teilnehmer ein Gamepad.

Zudem haben die Entwickler zwei neue Champions eingeführt, einer davon ist der bereits erwähnte Badgermancer. Auch der Physik-Engine wurden einige Verbesserungen spendiert, so erhielten beispielsweise einige Waffen diverse Updates und es sind insgesamt mehr Körperteile abschlagbar. Auch die Performanz hat sich laut Entwickler massiv verbessert. Das Spiel läuft nun mit einer wesentlich höheren Framerate und stabileren FPS. Außerdem hielten einige neue Optionen für Grafik, Lokomotion und Spielmodi Einzug in den Titel. Abschließend gibt es noch eine neue Kamerafunktion sowie einen neuen Stil, der sogar noch mehr virtuelles Blut fließen lässt.

Die Entwickler fordern für die neuen Funktionen das Feedback der Community, um das VR-Prügelspiel auch zukünftig noch spaßiger und herausfordernder zu gestalten.

(Quellen: Steam | Video: Free Lives Youtube)

Der Beitrag GORN VR: Neues Update bringt lokalen Multiplayer und weitere Features zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!