AR-TCG Warhammer: Age of Sigma Champions angekündigt

Werbung für Virtual Reality Hygiene

Auf der GDC 2018 kündigten PlayFusion und Games Workshop eine Kooperation für ein neues AR-Kartenspiel im Warhammer-Universum an, das echte Sammelkarten mit digitalen Inhalten kombiniert. Dafür kommt die Enhanced Reality Engine von PlayFusion zum Einsatz, die es erlaubt, physische Karten in digitale Inhalte umzusetzen. Warhammer: Age of Sigma Champions soll sowohl für Smartphones wie auch für PCs ab Juli 2018 verfügbar sein.

Warhammer: Age of Sigma Champions – AR-TCG mit physischen und digitalen Inhalten

Der Spielehersteller Games Workshop arbeitet mit dem MR-Studio PlayFusion zusammen, um das neue immersive AR-Kartenspiel Warhammer: Age of Sigma Champions auf den Markt zu bringen. Die Mischung aus TCG (Trading Card Game) und Videospiel soll es den Spielern erlauben, wie gewohnt eigene Decks mit echten Karten zu erstellen. Diese lassen sich jedoch auch im Videospiel verwenden. Somit kann man im echten Leben wie auch online gegen andere Spieler mit dem Deck antreten. Der neue AR-Titel ist im populären Fantasy-Universum von Warhammer angesetzt und trägt einen weiteren Teil zur Geschichte des Franchises bei.

Warhammer-Age-of-Sigma-Champions-TCG-AR

Die AR-Erfahrung setzt auf die Enhanced Reality Engine von PlayFusion, eine unternehmenseigene Computervision- und AR-Technologie, mit der die Inhalte transportiert und umgesetzt werden. Das Entwicklerstudio konnte bereits mit ihrem TCG Lightseekers entsprechende Erfahrungen sammeln, die im neuen AR-Projekt einfließen.

Das physische Spiel soll zur Veröffentlichung mehr als einhundert Sammelkarten zum Deckbau enthalten, die dank diverser Gameplay-Mechaniken unterschiedliche Siegstrategien ermöglichen. Die beiden Unternehmen gaben auf der SPiele-Entwicklerkonferenz GDC 2018 bekannt, für das Projekt langfristig zusammenzuarbeiten, um zukünftig zusätzliche Karten und Erweiterungen bereitzustellen.

Interessierte TCG-Enthusiasten können sich auf der offiziellen Webseite des Spiels zum Newsletter registrieren, um über aktuelle Neuigkeiten informiert zu bleiben.

Warhammer: Age of Sigma Champions soll sowohl für PC wie auch für iOS und Android ab Juli 2018 verfügbar sein.

(Quellen: Upload VR | VR Focus)

Der Beitrag AR-TCG Warhammer: Age of Sigma Champions angekündigt zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

NUC Mini-PC für VR: Erster Test bescheinigt hohe 3D-Leistung

Eine der spannendsten Neuvorstellungen auf der CES in Las Vegas im Januar waren neue NUC-Modelle von Intel. Als Revolution kann man den Kombiprozessor nennen, der einen Intel Core i7 und eine Vega-Grafikeinheit von AMD beherbergt. Die GPU im Spitzenmodell des NUCs kommt damit auf beeindruckende 1536 Shader-Rechenkerne. Der Mini-PC schafft den VRMark-Orange-Test und wäre mit seinen Abmessungen von 221 x 142 x 39 mm der kleinste VR-fähige PC.

Kleiner NUC ganz groß: Leistung im Miniformat

Im Januar 2018 anlässlich der Vorstellung des neuen NUC-Modells auf der CES berichteten wir schon ausführlicher über den Mini-PC von Intel. Inzwischen sind weitere Details zum frischen Kleinrechner bekannt geworden. Neu sind die beiden Modelle NUC8I7HVK und NUC8I7HNK, sie sollen noch in diesem Monat auf den Markt kommen. Während die abgespeckte Version 800 US-Dollar kosten soll, will Intel das interessantere Modell NUC8I7HVK für 1000 Dollar anbieten.

Intel NUC VR

Anschlussvielfalt beim NUC.

Preisbrecher sind die Mini-PCs mit diesen Preisetiketten zwar nicht, der Formfaktor bietet aber einigen Spielraum für etliche VR-Szenarien – wenn die Leistung ausreicht. So wären beispielsweise Installationen für VR-Arcades sowie VR-Points in Einkaufszentren, Kinos oder Flughäfen einfacher zu realisieren. Über den Kombi-Prozessor könnte man sich aber auch eine neue Generation von Rucksack-PCs vorstellen, die eher als Leichtgepäck daherkommen.

Das Top-Modell mit der leistungsfähigeren Intel-CPU und RX Vega M von AMD konnte in einem ersten Test der koreanischen Webseite Playwares.com überzeugen. Etliche herausforderndere 3D-Spiele liefen in höchster Grafikqualität und Detailstufe flüssig in Full HD. Interessanterweise bietet der NUC Menüs an, um das System leicht zu übertakten.

NUC Benchmark

Neben den üblichen Spiele-Benchmarks gibt es von Futuremark einen speziell für VR entwickelten Leistungs-Test, der die Tauglichkeit von PC-Systemen für VR abklopft. Im Futuremark VRMark ließen sich mit der Übertaktung rund 10 Prozent mehr an Leistung aus dem NUC herauskitzeln. Im Orange-Room erreicht das Topmodell dann immerhin 5773 Punkte. Ein respektabler Wert, denn ein System gilt laut Benchmark-Entwickler ab 5000 Punkten als VR-tauglich. Theoretisch, in der Praxis muss sich noch zeigen, wie gut sich der Mini-Rechner tatsächlich in Zusammenspiel mit anspruchsvolleren Titeln schlägt.

(Quelle: Playwares.com)

Der Beitrag NUC Mini-PC für VR: Erster Test bescheinigt hohe 3D-Leistung zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!