Kommentar: Samsungs Odyssey-Hammer oder die Technik sie zu knechten

Die ersten Hands-on zum Windows Mixed Reality Headset Samsung Odyssey sind eingetrudelt. Und sie sind durch die Bank eher positiv. Die Tester loben vor allem das schärfere Bild gegenüber der Konkurrenz von HP, Dell, Lenovo und Acer. Die Qualität spielt nach den Berichten in einer Liga mit der HTC Vive oder Oculus Rift. Mindestens. Ob man einzelne Pixel noch sieht, darüber herrschen unterschiedliche Meinung. Aber eins steht fest: Für andere Hersteller von Windows-MR-Brillen ist die Odyssey von Samsung ein herber Schlag.

Samsung Odyssey: Die Premium-Brille für Windows Mixed Reality

Bisher waren die vorgestellten Windows Mixed Reality Headsets ziemlich langweilig: Ob Acer, Asus, Dell, HP oder Lenovo: Technische Unterschiede gibt es nicht, lediglich beim Tragekomfort und den verwendeten Materialien kann sich vielleicht eine Lösung von der anderen etwas absetzen. Das macht die Entscheidung für den Konsumenten schwierig, zumal die angegebenen Preise zumindest heute noch dicht beieinander liegen: Die MR-Headsets von Acer und Lenovo liegen mit Motion Controller bei 400 US-Dollar, die Lösungen von Dell und HP sind 50 US-Dollar teurer. Die Brille von Samsung markiert mit 500 US-Dollar den Premium-Sektor und ist damit 100 US-Dollar teurer als die günstigsten Lösungen.

Samsung Odyssey Motion Controller

Trotzdem ist die Odyssey ein Hammer im Getriebe der Windows-MR-Hersteller. Für die 100 Dollar mehr erhalten Kunden mit OLED die bessere Displaytechnologie sowie eine höhere Auflösung – auch wenn sich diese in der Vertikalen um lediglich 160 Pixel erhöht. Beides zusammen reicht aber, um ein laut ersten Hands-on deutlich besseres Bild zu liefern als die Headsets der Microsoft-Windows-MR-Mitbewerber. Damit nicht genug, auch beim Sichtfeld legt Samsung paar Prozente drauf und bietet mit ca. 110 Grad das gleiche Field of View wie die HTC Vive. So viel schlechter sind die anderen Windows-Brillen aber nicht, sie kommen auf etwa 105 Grad, die Oculus Rift und Samsung Gear VR gar nur auf ca. 100 Grad.

Schon die Bildqualität dürfte viele Käufer zur Samsung-Brille verführen, allerdings könnte sie mit ergonomischeren Controllern aufwarten und hat den Vorteil der eingebauten Kopfhörer mit AKG-Lizenz und Spatial Sound. Den anderen Windows Mixed Reality Herstellern hat Samsung damit auf der Zielgeraden ein Schnippchen geschlagen, zumal man dem koreanischen Unternehmen die meiste Erfahrung mit VR zusprechen kann. Eigentlich haben Acer, Asus, Dell, HP und Lenovo nur noch die Chance, über einen deutlich niedrigeren Preis doch noch Abnehmer zu finden. Was eine gute Nachricht für VR wäre. Denn eine Einstiegshürde fällt mit der Microsoft-Plattform schon weg: das umständliche Platzieren von Sensoren im Raum. Brille auf und gut. Lediglich auf eines müssen Kunden bei der Odyssey verzichten: Ein Hochklappen des Visiers und damit ein schneller Rückkehr in die echte Realität ist nicht vorgesehen.

Der Beitrag Kommentar: Samsungs Odyssey-Hammer oder die Technik sie zu knechten zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Samsung: Neue Infos zum Mixed Reality Headset Odyssey [Update]

[Update] Erst gab es geleakte Bilder, nun verrät ein Antrag bei der FCC (U.S. Federal Communications Commission) handfestere Details. Das Bild der Rückseite des Motion Controllers enthüllt den geplanten Namen des Windows Mixed Reality Headsets: Die VR-Brille von Samsung soll laut Etikett den Namen Odyssey tragen. Der Antrag bei der FCC weist darauf hin, dass der koreanische Konzern tatsächlich das Headset auf den Markt bringen will. Eine gute Gelegenheit, es vorzustellen, wäre nächste Woche: Am 3. Oktober lädt Microsoft zur Mixed Reality Pressekonferenz ein. Außerdem findet am 18. und 19. Oktober die Samsung Entwickler-Konferenz in San Francisco statt. Auf der Tagesordnung stehen auch etliche VR-relevante Themen, nicht nur zur Gear VR. (Quelle: Variety)

Samsung Odyssey Windows Mixed Reality

Originalmeldung:

Am Dienstag, den 3. Oktober findet Microsofts Mixed Reality Event statt, auf dem der Hersteller eventuell eine neue Hardware präsentieren könnte: In einem Leak auf Twitter sind Produktfotos eines VR-Headsets von Samsung aufgetaucht. Es unterscheidet sich von den Modellen von HP, Asus, Lenov und den anderen Herstellern vor allem durch ein Detail: Die Lösung von Samsung besitzt integrierte Kopfhörer.

Samsung mit Windows Mixed Reality Headset Odyssey

Samsung Windows Mixed Reality
Bisher haben Acer, Asus, Dell, HP und Lenovo ihre Windows Mixed Reality Headsets vorgestellt, die teilweise als Entwicklerversionen schon zu haben sind. Der offizielle Verkaufsstart beginnt am 17. Oktober, am gleichen Tag veröffentlicht Microsoft das Windows Fall Creators Update. Alle VR-Headsets bieten das gleiche technische Innenleben und unterscheiden sich hauptsächlich in den verwendeten Materialen für das Gehäuse, Gewicht und Tragekomfort.

Kurz vor dem Microsoft-Event am 3. Oktober sind nun auf Twitter Produktfotos eines Headsets von Samsung aufgetaucht. Das Auffälligste sind die integrierten Kopfhörer, die von AKG stammen und eine gute Soundqualität versprechen. Damit hätte die Samsung-Lösung einen deutlichen Vorteil gegenüber den anderen Brillen, denn die Frickelei mit Headset und externen Kopfhörern könnte entfallen.

Samsung Windows Mixed Reality

Die Bilder sind für Leak-Abbildungen recht hochwertig und legen nahe, dass der koreanische Konzern das Windows Mixed Reality Headset bis zur Marktreife entwickelt hat. Ob Microsoft es tatsächlich am 3. Oktober präsentiert und das Headset von Samsung in den Verkauf gelangt, muss man abwarten. Interessant könnte es beim Preis werden. Die bisher vorgestellten Mixed-Reality-Brillen liegen zwischen 300 und 450 US-Dollar, wobei den teureren Varianten Microsofts Touch Controller beiliegt. Einzeln kostet das Controller-Paar 100 Dollar. Sollte Samsung seine Lösung nur unwesentlich teurer anbieten können, hätte der koreanische Hersteller ein echtes Argument in der Hand.

Der Beitrag Samsung: Neue Infos zum Mixed Reality Headset Odyssey [Update] zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!