Meta View Acquires Meta IP, Former Qualcomm Exec to Chart “new course” as CEO

Meta View is a newly formed startup that’s looking to take up where Meta Company left off, the creators behind the Meta 2 AR headset. Meta View today announced the acquisition of Meta Company assets, and are bringing Jay Wright, former Qualcomm executive and Vuforia President, to the position of CEO.

Wright is tasked with charting the wholly new and unaffiliated company “on a new course,” although it’s not clear at this time exactly what direction the company will go, be it a strictly enterprise route, or to bring more accessible hardware to consumers. Meta View is headquartered in its San Mateo office, but will also maintain offices in San Diego and Tel-Aviv.

Meta Company’s last product was the Meta 2, a tethered AR headset that launched in 2017 for $950.

Meta View says in a press statement that it will continue to support current owners of Meta 2 devices, but will not offer the Meta 2 for sale.

Image courtesy Meta

Meta Company fell into financial ruin late last year after furloughing a majority of its talent due to a crackdown on China-based funding. The company then declared insolvency in January, citing its inability to settle litigation in a patent infringement case. At the time, former CEO and founder Meron Gribetz said he was “somewhat encouraged” by the sale of the company’s IP, and that he felt “like it’s a good home for the Meta assets, and that it could provide a future for them.”

SEE ALSO
Tilt Five Shows AR Tech Aimed at Revolutionizing Tabletop Gaming

Despite the industry stumbling block, Meta View CEO Jay Wright thinks the potential for AR is still admittedly “intoxicating.”

“It has fostered a highly competitive and dynamic landscape and I’ve had a front row seat for more than a decade,” Wright says. “This experience and insight has equipped me to identify an opportunity for a different approach, and I couldn’t be more excited to build a new company, a new product, and a world-class team to drive it forward.”

At Qualcomm, Wright led the Vuforia team in the creation of its AR SDK, eventually garnering more than 450,000 AR developers and 50,000 applications in the App Store and Google Play.

Meta View is backed by Olive Tree Ventures and BNSG Captial, and acquired the intellectual property assets of Meta Company from its lender.

The post Meta View Acquires Meta IP, Former Qualcomm Exec to Chart “new course” as CEO appeared first on Road to VR.

[Update] Meta Founder Confirms Insolvency & Asset Sale to Unnamed Buyer

Meta, the company behind the Meta 2 tethered AR headset, has suffered its fair share of growing pains since its founding in 2012, although a lack of outside investment and a recent patent infringement lawsuit seem to have proven fatal. Now, Meta founder Meron Gribetz confirms he’s stepped down as owner of the company after its assets were auctioned off to a new, unnamed buyer, presumably stripping the company down to its bare assets.

Update (January 22nd, 2019): Meta founder Meron Gribetz spoke with Variety recently, confirming that he is “no longer the owner of the company,” and that Meta’s assets “changed hands to (a) new owner.” Gribetz hasn’t specified the identity of the new owner, but maintains that support for their existing products will continue. “The Meta assets have a future,” he said. “That future was not so clear a few months ago.”

Whether that future actually includes the Meta Company itself, we just can’t say. Gribetz hasn’t revealed anything substantial, although he told The Verge that he was “somewhat encouraged” by the sale. “I feel like it’s a good home for the Meta assets, and that it could provide a future for them,” he said. No mention has been made about the future of Meta talent however.

So while Meta hasn’t publicly admitted defeat, it’s hard to imagine the company resurfacing after investor interest failed to keep it afloat in the first place. In the interim, Meta’s online shop portal has magically returned to the website after it was taken down sometime late last year, although without any visual indication that the company has switched hands, this could be the mystery owner’s bid to keep the lights on and quietly flush out whatever remaining Meta 2 stock exists at this point. We can’t say for sure, but because Meta is essentially a ghost ship currently, anything is possible.

Update (January 11th, 2019): Following evidence of court correspondence where the company admits insolvency and inability to settle litigation in the patent infringement case, Meta says it isn’t shutting down. We reached out to the company, although Meta responded to greater claims of its shutdown via a short press release saying that Meta “remains in full operation and continues to develop, sell and support its products working with a team of engineers and product specialists.” Meta hasn’t denied its insolvency, or the veracity of the claims made in the court correspondence.

The company says further information is yet to follow in a statement slated for next week which will “address details of the recent restructuring and subsequent progress.”

Original Article (January 10th, 2019): Back in September, Meta lost out on a fresh round of funding lead by a Chinese investor which forced the company to furlough around 2/3 of their staff, leaving Meta’s existence in doubt as it looked for additional investment.

Making matters worse, the suspension of operations came shortly before Meta faced a patent infringement lawsuit from Genedics, LLC, which claims Meta infringed on “user interface methods for image manipulation and user input in a three-dimensional space where projectors display images and sensors identify user input,” Next Reality reports.

Next Reality obtained a statement from Meta CFO John Sines to Judge Christopher J. Burke, the Delaware-based presiding district court judge in the case, which details the company’s asset liquidation to a third-party after settlement negotiations failed.

Dear Judge Burke:
I am replying to your Court order that Meta Company retain counsel or reach a settlement with Genedics LLC.

I regret to inform you that settlement negotiations were unsuccessful. Further, Meta Company’s lender exercised its remedies as first priority secured lender and foreclosed and sold all assets to a third party in a UCC foreclosure sale at a value below the outstanding loan amount, and Meta Company is insolvent. Meta does not have the resources to retain legal counsel or to provide a settlement offer.

Respectfully,
John Sines
Chief Financial Officer
Meta Company

Another fold in the foreclosure: both the Meta 2 headset and its list of executives have been removed from the company’s website, leaving only tutorials and info on their software (see update).

Founded in 2012, the company ran a successful Kickstarter in 2013 for an early AR development headset. Meta then went on to raise $73 million between its Series A and Series B investments. In 2016, Meta went on to unveil the Meta 2, a tethered AR headset development kit with a wide field of view, which the company sold for $1,500.

We’ve reached out to Meta for additional comments on the shutdown, and will update when we hear back. (see update)

The post [Update] Meta Founder Confirms Insolvency & Asset Sale to Unnamed Buyer appeared first on Road to VR.

Meta Discuss Their Upcoming Meta Viewer Application

Back in June of this year, augmented reality (AR) headset manufacturer Meta debuted their first software application in the form of the Meta Viewer. This visualization application is designed for use with the Meta 2 headset and allows users to interact with 3D CAD models like never before. Now in a recent hands-on via Next Reality, we are able to get a better understanding of the power this application offers.

The Meta Viewer was revealed during the AWE 2018 conference and was made available in a beta state. The application includes a number of functionality features including collaboration and voice command to the 3D CAD workflow. Able to open and visualize AR-ready 3D CAD models, the application can ensure a smooth viewing experience all while keeping the integrity of the model and design information.

Adario Strange was able to try the new Meta Viewer out at the company’s office alongside Joe Mikhail, chief revenue officer, to explore what the application can do. “Our mission is more ‘augmented humanity’ where we bring in both the digital and the physical worlds together in a very natural and intuitive way. Both regarding how we consume digital content, as well as how we interact with it,” Mikhail explained.

Meta

“[This] is why we’re big on natural interaction like hand and voice, and less about having to learn interface to get a job done. As we evolve, it’s more about machines adapting to humans, and being subservient to our natural expressions, and at the same time preserving that human connection.” Mikhail adds.

By aiming to bridge the gap between CAD models and their physical counterparts, the Meta Viewer is in a strong position to change the workflow of product design and development. With less need to build physical models for review, which can take time and have high production costs, members of the team can simply view the model in a 1:1 scale within AR. In the hands-on, Adario described the application as being “a solid first step toward real, usable, collaborative AR workspaces. And regarding pure performance, this gets us a lot closer to the dream of virtual object manipulation in AR as seen in many science fiction films in years past. The future is here; it’s just in beta.”

The Meta Viewer application is currently in beta and is available to download now from the company website. For more on the application and Meta in the future, keep reading VRFocus.

Unity stellt Project MARS für die AR-Entwicklung vor

Auf der Unite in der Berlin hat Unity das Mixed And Augmented Reality Studio (MARS) vorgestellt, welches dabei helfen soll, virtuelle Objekte exakter und robuster in der realen Welt zu platzieren.

Project MARS für AR-Anwendungen

Während einige AR-Brillen nur Informationen einblenden, können andere AR-Brillen ihre Umwelt erkennen und virtuelle Objekte in dieser platzieren. Beispiele hierfür sind die HoloLens von Microsoft, die Meta 2 von Meta oder die Magic Leap One von Magic Leap.

Um tatsächlich alle Möglichkeiten der AR- oder MR-Brillen auszuspielen, wird Unity im Herbst Project MARS veröffentlichen. Außerdem betont Unity, dass auch zukünftige AR- und MR-Systeme jeglicher Art von dem neuen Tool profitieren werden. Im Livestream zeigte Unity zum Beispiel, wie 3D-Objekte zukünftig einfach und schnell angepasst werden können, damit sie in der realen Welt auch nur auf ausreichend großen Flächen platziert werden.

Bei der Vorstellung der letzten Demo gab es kleinere Probleme mit der App, aber dies sorgte immerhin für Erheiterung und im zweiten Anlauf funktionierte es dann doch und eine virtuelle Brücke zwischen zwei Tischen wurde live errichtet. Auf dem eigenen Blog schreibt Unity:

“MARS is flexible enough to work with any data provider – we’re adding an abstract layer for useful data sources, like object recognition, and location and map data. We’re also providing sets of templates with simulated rooms, allowing you to test against different environments, inside the editor.”

Wenn ihr keine Updates zu Project MARS verpassen wollt, dann könnt ihr hier euer Interesse als Entwickler/in bekunden. Alle weiteren Informationen zu Project MARS findet ihr auf dem Blog von Unity.

Der Beitrag Unity stellt Project MARS für die AR-Entwicklung vor zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Meta Debut Meta Viewer Beta, Their First AR Application

Augmented reality (AR) headset manufacturer Meta have debuted their first software application in the form of the Meta Viewer, an AR 3C CAD Visualization application designed for use with the Meta 2 headset.

 

Meta

Revealed during the AWE 2018 conference earlier this week, the new application is currently in a beta state. Meta Viewer bring functionality including collaboration and voice command to the 3D CAD world. Users are able to easily open and visualize AR-ready 3D CAD models while keeping the integrity of the model and design information. This means that anyone in the product development chain – from designers to salespeople – are able to utilize the tool without requiring any specialty technical skills.

“Utilizing these products drastically changes the product development lifecycle by reducing costs and saving time through quick and easy collaboration. The result is faster time-to-market and decreased customer acquisition cost.” Said Joe Mikhail, chief revenue officer at Meta. “The Meta 2 headset and Meta Viewer Beta combination provides our customers with the most immersive, real-time visualization and interaction with 3D designs and models.”

By bridging the gap between CAD models and physical counterparts, users are quickly and easily able to share their design vision digitally before the physical design stage even begins. Viewing the CAD models in high quality, immersive AR worlds also ensures that users have a deep and rich understanding of the product at any stage of development. The goal is to improve and shorten the design timeline by generating insights that can only occur in 3D, ensuring early design validation and approvals that will in turn, shorten the production life cycle.

The Meta Viewer supports a wide range of 3D model file formats and offers basic model interaction via hand motions built in. Models states and animations and supported as well allowing for study of the motion within the 3D files to be reviewed. Other information such as colours, materials, stats are also included along with real-world 1:1 scale as standard.

The Meta Viewer is currently in beta and is available to download now from the company website. VRFocus will be sure to keep you up to date on all the latest from the company in the future, so stay tuned for more.

Augmented Reality 2018: Zwischen Formtief und gesellschaftlichem Wandel

Die Frage, ob Virtual Reality oder Augmented Reality sich durchsetzen werden, ist leicht zu beantworten: Für beide Technologien wird es einen großen Markt geben und in ferner Zukunft werden VR und AR sich in einer schmalen Brille treffen und zum permanenten Begleiter der Menschen werden. Bis es soweit ist, ist es jedoch noch ein langer und steiniger Weg. 2018 verspricht jedoch ein heißes AR-Jahr zu werden. Mit dem ARCore 1.0, den vollmundigen Facebook-Versprechungen für die F8 Konferenz, einer möglichen Auslieferung der Magic Leap One und der eventuellen Präsentation einer HoloLens 2 sollte das Jahr voller Überraschungen für Entwickler und Enthusiasten sein. Doch werden wir vielleicht in diesem Jahr schon eine Brille sehen, die bei Konsumenten das Herz höher schlagen lassen wird? Vermutlich nicht.

Warum AR 2018 Konsumenten noch enttäuschen wird

Augmented Reality ist eine wahnsinnig spannende Technologie, doch manchmal trennt Vision und Wirklichkeit mehr, als man glauben mag. Zwar sind wir mit den Visionen ziemlich weit und können AR schon ganz gut mit dem Smartphone nutzen. Doch zu einem wirklichen Alltagsbegleiter wird die AR-Technologie erst, wenn sie allgegenwärtig ist, weil sie immer auf unserer Nase sitzt.

Die technische Seite

Tracking HoloLens und Co

Wenn man sich die HoloLens oder Magic Leap One anschaut, könnte man meinen, dass ein kleinerer Formfaktor nur eine Frage der Zeit ist. Doch an dem Punkt, an dem man über drastische Verkleinerungen nachdenken sollte, sind wir noch nicht, da die Brillen selbst beim aktuellen Formfaktor noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefern. So ist das Field of View der HoloLens extrem klein, die Meta 2 muss an den PC angeschlossen werden und versagt beim Tracking und was die Magic Leap One tatsächlich zu bieten hat, wissen wir noch nicht. In näherer Zukunft wird es wohl zunächst einen Markt für große AR-Brillen mit Tracking geben und auf der anderen Seite für Smartglasses wie die Intel Vaunt, welche lediglich Informationen einblenden, aber dafür schick und schmal sind. Die große Kunst für die Hersteller wird aber darin liegen, ein Produkt zu entwickeln, welches eine unauffällige Form mit geballter Technik besitzt. Doch hier stoßen wir auf technische Hürden.

Kein Schlankheitswahn in Sicht

Selbst wenn wir eine AR-Brille drahtlos mit dem Smartphone befeuern könnten, bedeutet das nicht, dass der Formfaktor plötzlich auf den einer herkömmlichen Brille schrumpfen kann. Gründe hierfür sind das nötige Inside-Out-Tracking und der Akku, der einen solchen Aufbau mit genügend Saft versorgt.

Wie funktioniert das Inside-Out Tracking?

Das Tracking-System der HoloLens verwendet beispielsweise zwei niedrigauflösende Schwarz-Weiß-Kameras, um Merkmale in der Umgebung im sichtbaren Licht zu erkennen. Das System trianguliert seine Position basierend auf den beobachteten Merkmalen und ergänzt diese Informationen mit IMU-Daten (Intertial Measurement Unit), um eine kontinuierliche Positions- und Orientierungsberechnung für das HMD in der Umgebung zu erzeugen.

Zwar schafft Microsoft mit dieser Technologie aktuell das robusteste Inside-Out Tracking, das wir bisher gesehen haben, doch Kameras, Sensoren und Akku benötigen Platz, selbst wenn auf die Verbauung eines PCs in der Brille verzichtet wird.

Die Magic Leap One, welche noch in diesem Jahr in die Hände von Entwickler gelangen soll, nutzt einen Trick, um dieses Problem zu umgehen: Akku und Recheneinheit werden am Gürtel befestigt, wobei der Formfaktor der Brille weiterhin wohl nur etwas für echte Nerds bleibt.

Magic Leap One 2

Cloud AI und neuronale Netze

Kürzlich verkündete Microsoft über Twitter, dass die HoloLens zukünftig eine Cloud AI (künstliche Intelligenz) nutzen wird, um die AR-Erfahrung zu verbessern und dem Computer zu helfen, seine Umgebung tatsächlich zu verstehen. Die neue Version der HPU (Holographic Processing Unit) der HoloLens wird einen zusätzlichen AI-Mikroprozessor enthalten, um neuronale Netze effektiv zu nutzen, die bei der Mustererkennung (Pattern Recognition) eingesetzt werden.

HoloLens Tracking CAD

Noch in diesem Jahr soll die durch die Cloud befeuerte KI an den Start gehen. Doch das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass dies den Formfaktor nicht beeinflussen wird. Zwar wird die HoloLens durch dieses Verfahren Objekte abgleichen und wiederkennen können, doch die Daten muss die Brille weiterhin besorgen und eine Auswertung der Tracking-Informationen über die Cloud kann durch die entstehende Latenz wohl auch zukünftig nicht funktionieren.

Dennoch könnte die HoloLens auf anderer Ebene von der Cloud profitieren: Sollten sich schnelle Internetverbindungen zu jederzeit an jedem Ort etablieren (Running Gag), könnten auch Renderingprozesse komplett ausgelagert und Inhalte gestreamt werden. Hint: Wird in Deutschland noch etwas dauern.

Warum wir einen Diskurs brauchen

Aktuell werben Facebook, Snapchat, Google, Apple und andere Unternehmen mit AR-Smartphone-Anwendungen, mit denen ihr beispielsweise eurer Gesicht oder die Umgebung mit lustigen Stickern und Objekten schmücken könnt. Je nach Smartphone und Anwendung funktioniert diese Erkennung zwar bereits ziemlich gut, doch AR auf dem Smartphone ist und bleibt ein Gimmick und kein Fortschritt, der die Gesellschaft verändern wird. Anders sieht es aus, wenn sich die Technik doch irgendwann in Brillen integriert lässt, die wir im Alltag tragen können und wollen. An diesem Punkt werden wir uns auch Fragen stellen müssen, die man nicht undiskutiert lassen sollte.

Überwachung 3.0

Intel Vaunt

Wenn die Gesellschaft über Debatten wie Glassholes hinweg ist, bei denen es eher um den Schutz vor peinlichen Aufnahmen und Stalkern geht, könnte es eine breite Akzeptanz für Brillen geben, die in der Lage sind, Räume und Personen zu erkennen und abzugleichen. Theoretisch kann die Wiedererkennung von Personen ein Segen für alle vergesslichen Menschen sein. Doch in den Händen von falschen Kräften kann aus einer solchen Technologie eine gefährliche Waffe werden. Auch in der Gesellschaft ist aktuell ein Widerstand zu spüren, wenn es um die Installation von Kameras an Bahnhöfen geht, die mit einer Technologie für die Gesichtserkennung und Abgleichung von Informationen ausgestattet sind. Diese Debatte könnte aber hinfällig werden, wenn jede Privatperson eine solche Technologie nutzen kann. Während die Bundesregierung sich also versucht, einen Weg für die Überwachung per Kameras zu erkämpfen, wird in wenigen Jahren ein Hype bei Konsumenten vermutlich ohnehin Tür und Tor für eine permanente Abgleichung von Personen öffnen. Tinder AR, Facebook AR? Das ist wohl nur eine Frage der Zeit.

Wenn wir also sagen, dass wir auch über die negativen Folgen von AR-Brillen für Menschen im Alltag diskutieren sollten, meinen wir nicht, dass man Angst vor der Technologie haben muss. Vielmehr geht es darum, frühzeitig ausnutzbare Punkte zu erkennen und hierfür gesetzliche oder technische Regelungen zu finden. Auf der anderen Seite wird es natürlich immer Mittel und Wege geben, diese Hürden zu umgehen, weshalb ein Verbot oder das Ignorieren keine Lösung für die Zukunft darstellen.

Apropos Verbot: Theoretisch kann man sich mit der Nutzung einer solchen Brille als Privatperson auch im öffentlichen Raum (laut § 201a des Strafgesetzbuches) strafbar machen, wenn ihr andere Personen aufzeichnet, was für einen Abgleich von Gesichtsmerkmalen definitiv notwendig ist. Der Abgleich der Aufnahme mit einer Datenbank in der Cloud ist letztlich eine Weitergabe von gezielten Personenaufnahmen an dritte Personen. Dementsprechend muss hier ein gesetzlicher Rahmen geschaffen werden, um die Verwendung zu ermöglichen und dennoch Menschen zu schützen, die nicht getrackt werden wollen.

Wir sind alle super klug!

Meta Glasses Augmented Reality

AR-Brillen können in wenigen Jahre unser Gehirn mit dem Wissen der Welt verbinde. Dies wird die Gesellschaft ähnlich stark verändern wie die Verbreitung des Internets. Alle Menschen haben stets jegliches Wissen präsent und beherrschen beispielsweise jede Sprache, weil die AR-Brille sie unterstützt. Und das ist keine Spinnerei: Intel arbeitet mit den Vaunt Glasses aktuell an einem System, das per künstlicher Intelligenz entscheidet, welche Daten ihr gerade benötigt. Somit wird euch eine AR-Brille zukünftig sogar das Denken vor der Sucheingabe abnehmen und ihr könnt euch vom Datenstrom treiben lassen. Zudem gibt es bereits heute Anwendungen, die euch zum Musiker machen, auch wenn ihr bisher keine Erfahrung mit dem Spielen von Instrumenten hattet, oder euch bei der Arbeit mit Informationen unterstützen. Beispielweise, wenn ihr einen Mars Rover bauen wollt.

Augmented Reality Brillen werden uns also viele Probleme abnehmen und uns im Alltag, bei unseren Hobbys und bei der Arbeit unterstützen. Doch Daten entstehen nicht aus Luft und Liebe und das frühe Engagement von Axel Springer ist auf der einen Seite zwar begrüßenswert für die Akzeptanz der Technologie. Gleichzeitig wirft das Investment jedoch die Frage auf, wer uns zukünftig die Daten bereitstellen wird, die wir an allen Orten sehen werden. Welche App wird dominieren und welcher Konzern steht hinter dieser App? Ständige Layer in der wirklichen Welt haben einen anderen Einfluss auf uns als eine Zeitung, die am Kiosk liegt. Dementsprechend würde ein AR-Informationsmonopol gefährliche Konsequenzen nach sich ziehen, welche den derzeitigen Einfluss von Facebook und Google rückblickend lächerlich wirken lassen könnten.

Fazit: AR ist technisch und gesellschaftlich unausgereift

Wann die gesellschaftliche Durchdringung mit AR-Brillen stattfindet, hängt nicht nur von der Technologie ab, sondern auch vom gesellschaftlichen Diskurs. Bei aller Freude über die neue Technologie, viele Fragen sind noch ungeklärt. Aktuell befinden wir uns noch im Experimentierstadium, in dem wir Grenzen ausloten können und müssen und diese in einem geeigneten Rahmen diskutieren sollten. Die Zukunft wird definitiv spannend, auch wenn wir in diesem Leben vielleicht keine direkte Schnittstelle mit unseren Gehirn erleben werden.

Anmerkung:

Bei all den Fragen, die sich mit beim Verfassen des Artikel stellten, mindert sich nicht meine Lust und Vorfreude auf eine voll vernetzte Welt mit weniger Barrieren auf allen Ebenen. Ich bin sehr gespannt darauf, wohin die Reise geht und freue mich schon auf dem Tag, an dem ich endlich die Magic Leap One oder HoloLens 2 aus dem Paket reißen kann. Bis dahin: AR-Nerdige Grüße

 

 

Der Beitrag Augmented Reality 2018: Zwischen Formtief und gesellschaftlichem Wandel zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Meta 2 erhält SOLIDWORKS Integration für CAD-Modelle in AR

Mit der Meta 2 liefert Meta eine AR-Brille aus, die ihren Raum selbstständig erkennen kann, ein großes Field of View besitzt und als Eingabegerät eure Hände verwendet. Aktuell ist das größte Problem der Meta 2 jedoch das benötigte Kabel zu einem leistungsstarken PC und das noch etwas ungenaue Tracking im Vergleich zur Konkurrenz. Je nach Anwendungsfall fällt dieser Umstand mehr oder weniger schwer ins Gewicht. Bei dem reinen Betrachten von Objekten zeigt die Meta 2 aber ihre Stärken: Die Hologramme sind sehr opak und scharf. Umso spannender ist die neue Integration von SOLIDWORKS, womit ihr CAD-Modelle in AR betrachten könnt.

CAD-Modelle in AR mit Meta 2

Quelle: Meta

Anwender von SOLIDWORKS finden nun die Option „Publish to Xtended Reality“, die das Modell in einem Open-Source-Format names gITF speichert. Wenn der Export abgeschlossen ist, müsst ihr nur noch die Meta 2 aufsetzen und das Modell in den Model Viewer laden. In der AR-Ansicht könnt ihr das Modell wie gewohnt mit euren Händen verkleinern, vergrößern, drehen und verschieben, um das Objekt aus allen Blickwinkeln betrachten zu können.

Aktuell kann die Meta 2 bei Meta für knapp 1500 US-Dollar bestellt werden. Wenn ihr jedoch keine Entwickler seid, solltet ihr euch den Kauf besser genau überlegen, denn es gibt nur wenig Software zum Ausprobieren und zudem hat die Brille noch ein paar Kinderkrankheiten. Über die könnt ihr mehr in unserem Test zur Meta 2 erfahren.

(Quelle: VR Focus)

Der Beitrag Meta 2 erhält SOLIDWORKS Integration für CAD-Modelle in AR zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Meta Adds SOLIDWORKS Integration to View 3D CAD models in AR

Augmented reality (AR) headset manufacturer Meta has announced new integration with Dassault Systèmes’ SOLIDWORKS applications, allowing users to 3D CAD models in AR.

Meta-Solidworks Motorcycle2

First revealed by Suchit Jain, vice president of strategy and business development for Dassault Systèmes’ SOLIDWORKS brand, during a keynote session at SOLIDWORKS World in Los Angeles, the session that also featured a live demonstration of Meta’s and SOLIDWORKS’s new AR capabilities.

SOLIDWORKS “Publish to Xtended Reality” option will allow users to export a CAD model from SOLIDWORKS to a customized version of an open-source format known as “glTF.” Once this in done it can be viewed via Meta’s Model Viewer platform in the Meta 2 Development Kit headset.

“Collaboration through augmented reality is the next step in the natural evolution of 3D design authoring,” said Kishore Boyalakuntla, vice president, product portfolio management and SOLIDWORKS brand UX leader, SOLIDWORKS, Dassault Systèmes in a statement. “With Meta extending new AR features, designers across the product life cycle – from concept to prototype to manufacturing – will benefit significantly from this partnership.”

Using the Meta 2 Development Kit users are able to grab, move, and scale photorealistic 3D CAD files, enhancing the 3D design and presentation process.

“Support for 3D CAD viewing is important to our customers, and for the growth of the AR market,” said Joe Mikhail, chief revenue officer of Meta. “With this new SOLIDWORKS integration, our mutual customers will drive tangible business value from their existing SOLIDWORKS models. And for our developers, this technology will enable them to create more immersive, realistic and transformative AR experiences in the blink of an eye.”

Meta began shipping the Meta 2 in late 2016, with the development kit available to order from Meta’s website, or later this month through Dell for for $1,495 USD. Initial access to the private beta program will be by invitation only. Those interested in participating can find more details here. For further updates from Meta, keep reading VRFocus.

Test: Augmented Reality Brille Meta 2

Werbung für Virtual Reality Hygiene

Mit der HoloLens brachte Microsoft bereits im März 2016 ein neuartiges Produkt in die Hände von Entwicklern, die bereit waren, mindestens 3000 US-Dollar auf den Tisch zu legen. Mit der HoloLens versprach der Hersteller die nahtlose Verbindung zwischen realer Welt und virtuellen Objekten für ein noch nie dagewesenes Spielerlebnis und Arbeitsumfeld. Microsoft stellt auf seinen Präsentationen aber gerne einen wichtigen Fakt in den Hintergrund: Die Brille hat ein extrem kleines Field of View, also einen sehr kleinen Bereich, in dem virtuelle Objekte dargestellt werden können. Meta wollte dies mit der Meta 2 besser machen und verschickt nun mittlerweile seine AR-Brille mit größerem Field of View und einem günstigeren Preis.

Im Gegensatz zur HoloLens muss man einen leistungsstarken PC mit der Brille verbinden, da sie nicht komplett autark ist. Wer mit dieser Einschränkung leben kann und als Entwickler in die AR-Welt eintauchen will, könnte eventuell bereits ein Auge auf die Meta 2 geworfen haben. Wir klären in diesem Review, ob sich die Investition lohnt.

Meta 2: Scharfe Darstellung mit zu hoher Latenz

meta2

 

Wenn virtuelle Objekte mit der echten Welt verschmelzen, wird sich in unserer Gesellschaft vieles verändern. Schauen 2018 in der Bahn noch alle auf den Boden, fuchteln 2028 vielleicht alle Menschen wild in der Luft herum, weil sie mit ihrer AR-Brille die News abrufen, Spiele spielen oder einfach auf Facebook ihre Zeit vertreiben. Diese Zukunft werden wir jedoch nur erreichen, wenn mutige Entwickler bereits heute mit der noch nicht ganz reifen Technologie experimentieren und Investoren zeigen, was mit AR in der Zukunft alles möglich sein wird.

Das Verschmelzen von echter und virtueller Welt gelingt über eine saubere Darstellung der Objekte, wobei diese korrekt in der Welt verankert sein müssen. Die Meta 2 schafft zwar eine sehr schöne, klare, opake und scharfe Darstellung (2.5K/60Hz) der „Hologramme“, jedoch hinkt das Tracking deutlich hinterher. Bei Kopfbewegungen hat man dadurch nicht den Eindruck, als seien die Objekte tatsächlich in der Welt, sondern als würden sie um einen gewissen Punkt träge herumwabern. Anscheinend ist das verwendete Tracking von Meta zu langsam und dadurch entsteht eine sehr stark spürbare Latenz. Im folgenden animierten Bild halten wir ein Objekt an einem Punkt fest und bewegen den Kopf schnell von links nach rechts. Theoretisch sollte das Objekt in unserer Hand bleiben, doch das Objekt zieht deutlich nach:

TrackingMeta22

Auch mit dem aktuellsten Software-Update (2.5) hat sich das Problem nicht verbessert und wir können uns auch schwer vorstellen, dass der Hersteller das Tracking durch zukünftige Updates auf Augenhöhe mit der HoloLens bringen kann.

Ich habe einen Knick in der Optik

meta2

Die gebogene Front der Meta 2 und die Form der Gläser führen zwar zu einem großen Field of View (Herstellerangabe: 90 Grad), jedoch auch dazu, dass ihr die Welt im Hintergrund nicht mehr natürlich sehen könnt. Die Biegungen der Gläser verformen eure Sicht und dadurch ist an die Verwendung als zusätzlicher Monitor beim Arbeiten kaum zu denken. Schade, denn eigentlich scheint Meta genau diesen Verwendungszweck prominent vermarkten zu wollen. Denn bisher gibt es nur Demos, in der man Bälle greift sowie den Meta 2 Workspace, welcher euch demonstrieren soll, wie zukünftig Menschen ihre Zeit am PC verbringen werden.

Meta Workspace

Positiv ist jedoch zu sagen, dass der Workspace bereits eine sehr schöne Demonstration ist, welche nicht nur mit den Händen bedient werden kann, sondern auch mit Tastatur und Maus. So könnt ihr euch bereits einen Browser oder Monitor einblenden lassen und direkt mit der Arbeit beginnen, auch wenn das derzeit noch keinen praktischen Nutzen besitzt.

Pferdefuß der Meta 2: Tracking

meta2

Die Meta 2 hat, wie bereits weiter oben erwähnt, eine zu hohe Latenz beim Tracking. Doch nicht nur die Darstellung leidet darunter, sondern auch die Eingabe. Während Microsoft das Tracking der Hände eher für die Befehlseingabe via Gesten verwendet, sollt ihr mit der Meta 2 Objekte anfassen, greifen und verformen können. In der Theorie klingt die Idee super, doch in der Praxis ist es einfach nur nervig. Die Hände werden teilweise spät erkannt, die Objekte sind meist weiter weg als man selbst einschätzt und ein haptisch Feedback fehlt ohnehin, da kein zusätzlicher Controller oder ein Feedback-System verwendet werden.

Hinzu kommt, dass Meta sich einen schwierigen Bereich für die Verwendung ausgesucht hat. Während Microsoft mit der HoloLens auf eine Verwendung in großen Räumen setzen kann, muss die Meta durch das kurze Kabel mit dem Arbeitsplatz vorlieb nehmen. Dieser Bereich ist naturgemäß sehr klein und eine akkurate Darstellung von Objekten in unmittelbarer Nähe erfordert ein extrem genaues Tracking. Um so näher wir uns an den Hologrammen befinden, umso schneller fallen uns auch die Fehler ins Auge. Natürlich kann man argumentieren, dass man sich umdrehen könnte, aber dann macht die Workspace Demo wieder keine Sinn mehr. Das 2,7 Meter kurze Kabel führt dazu, dass ihr die Objekte nicht besonders weit weg von euch platzieren könnt.

Fazit

Meta 2 Display

Die Meta 2 ist bisher nicht der erhoffte Konkurrent zur HoloLens von Microsoft. Die Darstellung der Hologramme über eine reflektierende Schicht auf der Brille ist kein Hexenwerk. Die große Kunst ist es, die Technik in den Hintergrund treten zu lassen und dies gelingt der Meta 2 aufgrund des schlechten Trackings, welches wir unter diversen Bedingungen getestet haben, nicht. Für Entwickler stellt das Unternehmen alle nötigen SDKs bereit und die Brille lässt sich im Moment für knapp 1500 US-Dollar bestellen. Wir würden jedoch auch als Entwickler trotz des kleineren Sichtfeldes eher zur HoloLens greifen.

Stark
  • Scharfe und opake Darstellung
  • Support, Tools und Software
Schwach
  • Tracking der Umgebung und Hände
  • Gebogenes Display biegt die eigene Sicht
  • Heller Streifen in der Mitte sichtbar
2.5 / 5

Testsystem:

GTX 1080 Ti, I7 8700K, 16GB RAM

Der Beitrag Test: Augmented Reality Brille Meta 2 zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Dell Partners With Meta to Sell Meta 2 AR Dev Kit in February

Dell and AR headset manufacturer Meta announced a new partnership, allowing Dell to be the first third-party seller of the Meta 2 Augmented Reality Development Kit. Dell says that through the partnership, they’ll also be able to provide both the Meta 2 Dev Kit and the tools necessary to create immersive experiences to businesses involved in sectors such as healthcare, manufacturing and construction.

The Meta 2 is a ‘tethered’ AR headset featuring an impressively large 90 degree field of view, something made possible by its use of a single 2560 × 1440 LCD panel displaying on dual large semi-spherical combiners. The headset, which requires a cabled connection to a computer to drive it graphically, features on-board hand interaction and positional tracking sensors, a 720p front-facing RGB camera, 4 speakers and 3 microphones.

The AR headset has been available from Meta since they started shipping near the end of 2016, but with the new partnership, Dell is not only going to sell the Meta 2 Dev Kit on its site, but also offer a number of hardware bundles targeted at professional users, including bundles with Dell Precision workstations and Dell Canvas PCs.

The Meta 2 Augmented Reality Development Kit will be available for sale on Dell’s website starting on February 15th for $1,500.

image courtesy Meta

Looking to target medical professionals, Dell is also delivering Medical Holodeck, an app that uses Dell Canvas and the Meta headset to let medical professionals collaborate in AR. Further appealing to pro-level users, Dell is also planning to introduce “AR in a box,” a platform which will help its partners and sales people “show off new Dell Meta AR innovations to potential customers.”

“We’re very excited for this partnership with Dell. Dell users will now have the opportunity to get their hands on a seamless AR solution that is considered the best on the market by many,” said Joe Mikhail, Chief Revenue Officer, Meta. “This is a major element of Meta’s ecosystem development initiatives. We are certain our partnership with Dell will deliver our game-changing technology into many creative hands and drive productivity measures to both developers and corporates alike.”

What’s in the Box

  • Meta 2 AR Headset
  • Access to Unity SDK (Beta)
  • Access to Meta Developer Center
  • Headset Stand
  • 2 Exchangeable Forehead Supports
  • 2 Handwashable Forehead Support Pads
  • Microfiber Bag
  • AC Adapter
  • Universal Adapter Plug Kit – Set of 4
  • Access to Detailed Instructions
  • Additional resources

The post Dell Partners With Meta to Sell Meta 2 AR Dev Kit in February appeared first on Road to VR.