Oculus Home: Zukünftig auch mit anderen Brillen verwendbar

Oculus wird gerne dafür kritisiert, dass es exklusiven Content auf Oculus Home gibt, welcher offiziell nur für Besitzer einer Oculus Rift zur Verfügung steht. Zwar lässt sich mit ReVive die Ausgrenzung durch Oculus umgehen, doch Bonuspunkte sammelt das Unternehmen bei Besitzern einer HTC Vive damit nicht.

Oculus Home wird zukünftig auch mit anderen VR-Brillen nutzbar sein

Oculus Home und Rift Spiele mit dem DK 2 der Oculus Rift

Oculus Home

In einem Interview mit Road to VR hat Nate Mitchell, Head of Rift, bestätigt, dass Oculus den Store auch für andere Brille öffnen möchte. Damit sind VR-Brillen gemeint, die in einer Partnerschaft mit Oculus entstehen und VR-Brillen, die auf Systeme von anderen Unternehmen setzen. Die Vision von Mitchell ist, dass Oculus Home sich zur führenden VR-Plattform entwickelt. Deshalb arbeite man auch aktiv an der OpenXR Initiative, um einen gemeinsamen Standard zu ermöglichen. In der Zukunft könnte ein kleines Logo auf den VR-Brillen einen Hinweis auf den Support des Oculus Stores geben und Kunden greifen zu diesem Produkt, weil sie die Vorteile der Plattform von Oculus kennen. Zudem äußert sich Mitchell überraschend positiv über den ReVive-Hack. Mitchell freue sich darüber, dass dieser Hack mehr Spieler in die Multiplayer-Schlachten von Echo Arena bringe.

Doch die positiven Worte von Mitchell bedeuten nicht, dass ReVive dauerhaft nutzbar bleibt. Wer derzeit Software auf Oculus Home kauft, jedoch nur eine HTC Vive besitzt, der muss davon ausgehen, dass er irgendwann die gekauften Spiele eventuell nicht mehr spielen kann.

(Quelle: Road to VR)

 

Der Beitrag Oculus Home: Zukünftig auch mit anderen Brillen verwendbar zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Palmer Luckey: “Soll ich versuchen, AltspaceVR zu retten?”

Mit AltspaceVR steht eine Anwendung für diverse Virtual Reality Brillen bereit, welche euch mit anderen Menschen zusammenbringen soll. Einige Jahre Entwicklung und mindestens 15 Millionen US-Dollar flossen in das Projekt, doch in wenigen Tagen werden die Server von AltspaceVR abgeschaltet.

Palmer Luckey: “Soll ich versuchen, AltspaceVR zu retten?”

Palmer Luckey, der Gründer von Oculus, hat nun eine Umfrage auf Twitter gestartet und er fragt, ob er AltspaceVR retten soll. Als Hinweis gibt er aber zu bedenken, dass eine Rettung eventuell gar nicht möglich sei:

Aktuell haben sich 65% der Teilnehmer für eine Rettung entschieden und 35% haben sich gegen eine Rettung entschieden. Der Hinweis von Luckey, dass eine Rettung eventuell nicht möglich sei, ist durchaus zu beachten. Immerhin konnte das Team trotz 15 Millionen US-Dollar keine Plattform entwickeln, an der genügend Menschen interessiert sind, um die Ausgaben wieder einzuspielen. Durch weitere Gelder würde zwar das Leben der Anwendung verlängert werden, doch wenn sich AltspaceVR dauerhaft etablieren will, dann müssen die Entwickler vermutlich einige Konzepte überdenken.

Die aktuelle Umfrage von Palmer Luckey läuft noch sechs Tage. Doch selbst bei einem positiven Ergebnis, sollten wir nicht fest mit einer Rückkehr der Anwendung rechnen. Cymatic Bruce ist jedoch bereits auf das Angebot eingegangen und hat Palmer um eine direkte Nachricht gebeten, damit man weitere Details besprechen könne. Es gibt also noch Hoffnung.

Der Beitrag Palmer Luckey: “Soll ich versuchen, AltspaceVR zu retten?” zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

PlayStation VR: Neptune Flux erscheint am 8. August (USA)

Wie die Entwickler von Neptune Flux auf Reddit bekanntgeben, wird das Spiel am 8. August für die PlayStation 4 und die PlayStation VR Brille im US-Store erscheinen. Bereits im letzten Jahr kam das Spiel auf Steam für die HTC Vive, Oculus Rift und OSVR-Brille auf den Markt, doch die Reviews sind leider durchwachsen.

Neptune Flux erscheint am 8. August

Neptune Flux wird auf der PSVR-Brille eine Spielzeit von ca. 2 Stunden bieten und knapp 8 US-Dollar müssen Interessenten auf den Tisch legen. Die Entwickler versuchen zwar, dass Spiel auch in Europa zu veröffentlichen, doch aktuell könne man noch keine Versprechungen machen.

Wenn ihr das Spiel dennoch bereits am 8. August spielen wollt, dann könnt ihr auch einen US-Account nutzen, wobei hier die Gefahr besteht, dass der Account jederzeit durch Sony geschlossen werden kann. Zum Spielen wird die PSVR-Brille und ein DualShock 4 Controller benötigt. Eine Unterstützung für Motion Controller gibt es derzeit nicht.

(Quelle: Reddit)

Der Beitrag PlayStation VR: Neptune Flux erscheint am 8. August (USA) zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Oculus bringt Gruppen und Steam-Spiele auf Oculus Home

Mit dem neuen Oculus Home 1.17 Update (aktuelles Test-Update) wird es endlich geselliger in der Virtual Reality mit der Oculus Rift. Das Unternehmen rollt eine neue Gruppen-Funktion für die Rift aus, damit ihr euch besser mit euren Freunden verbinden könnt.

Oculus bringt Parties auf die Rift

Mit der neuen Funktion ist es möglich, eine Gruppe mit verschiedenen Freunden zu starten und anschließend gemeinsam in ein Spiel zu gehen. Wenn ihr Teil einer Gruppe seid, dann könnt ihr auch direkt per Voice-Chat kommunizieren, ohne eine zusätzliche Software zu benötigen. Theoretisch könnt ihr auch mit Menschen in einer Gruppe sein, welche gerade ein anderes Spiel spielen, um mit diesen dennoch in Kontakt zu bleiben. Leider ist die neue Gruppenfunktion jedoch 4 Teilnehmer begrenzt, was nicht für alle Multiplayer-Spiele ausreichend ist.

Steam-Spiele auf Oculus Home

Zudem ist es mit der neuen Version möglich, Steam-Spiele direkt aus Oculus Home heraus zu starten. Wenn ihr das Update installiert habt, findet ihr in der rechten oberen Ecke eine Auswahl, um Third Party Apps anzeigen zu lassen. Damit die Spiele sichtbar werden, reicht ein Start des Spiels über Steam und anschließend wird das Spiel auch in eurer Oculus Home Bibliothek gelistet. Ihr könnt aber auch jederzeit einzelne Anwendungen aus der Liste verbannen.

Das Update wird derzeit noch ausgespielt. Falls ihr also die Version 1.17 noch nicht downloaden könnt, dann müsst ihr euch nur ein paar Stunden gedulden, denn Oculus gibt das Update nicht gleichzeitig für alle Besitzer der Oculus Rift frei.

Alle weiteren Infos zum Update findet ihr hier.

Der Beitrag Oculus bringt Gruppen und Steam-Spiele auf Oculus Home zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

nextReality.Hamburg: Hackathon für intelligente Transportsysteme

Vom 06. – 08. September 2017 veranstaltet nextReality gemeinsam mit Hamburg AirportHochbahn und Hamburg Port Authority einen Hackathon zur Zukunft intelligenter Transportsysteme. Die Kernfrage des Hackathon ist, wie Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality zukünftig für Transportsysteme verwendet werden können.

Hackathon für intelligente Transportsysteme

Augmented Reality, microsoft hololens, virtual reality

Der Hackathon wird im Rahmen der Solutions Hamburg, des größten Digitalisierungskongresses Deutschlands, auf dem Campus Finkenau im Forum stattfinden. Start ist am Mittwoch (06.09.2017 um 14 Uhr) und es darf bis Freitag (08.09.2017 um 11 Uhr) entwickelt werden. Die GewinnerInnen werden durch eine Experten-Jury ausgewählt und auf der Abschlussveranstaltung der Solutions ausgezeichnet. Preise im Wert von 3.000 EUR können die besten Entwickler mitnehmen.

Alle Teilnehmer sollten im Idealfall ihre Brillen selbst mitbringen, doch falls ihr keine VR-Brille oder AR-Brille besitzt, könnt ihr auch auf den Bestand der Veranstalter zurückgreifen. Eine HoloLens, drei Oculus Rift mit Oculus Touch und zwei HTC Vive werden vor Ort bereitstehen.

Für die Anmeldung zum Hackathon gibt es einen Promotioncode: Hackathon_shh17

Diesen Code könnt ihr unter: https://solutions.hamburg/tickets/ einlösen. Die Tickets müssen einzeln gebucht werden und sind personengebunden.

  • Ticketshop öffnen
  • “Hier klicken, um Aktionscode einzugeben”
  • “Weiter”
  • “Hackathon @shh17 experten.werkstatt (3 Days)” auswählen
  • “Weiter”
  • Notwendige Daten eintragen

Achtung: Die Gesamtteilnehmerzahl ist beschränkt! Die Karten werden nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip vergeben. Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Webseite von nextReality.

Der Beitrag nextReality.Hamburg: Hackathon für intelligente Transportsysteme zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

AltspaceVR geht offline

Mit AltspaceVR erschien vor einigen Jahren eine sehr komplexe Social VR Anwendung, welche mittlerweile für fast alle wichtigen VR-Plattformen bereitsteht. Menschen feiern ihre Hochzeit, treffen sich auf eine Runde Dungeons & Dragons oder verbringen einfach ihre Freizeit in der virtuellen Welt von Altspace. Doch Zeiten ändern sich und AltspaceVR wird am 3. bzw. 4. August die Server abschalten.

AltspaceVR geht offline

Wie die Entwickler per Mail mitteilen, stehe AltspaceVR gerade vor unvorhersehbaren finanziellen Problemen, die leider nicht mehr gelöst werden können, obwohl das Team einige Investoren auf seiner Seite hatte. 2014 gingen 5 Millionen US-Dollar an die Entwickler und 2015 folgten weitere 10,3 Millionen US-Dollar. Da AltspaceVR jedoch kostenlos angeboten wird und Werbekunden fehlten, ging die Rechnung scheinbar nicht auf.

AltspaceVR geht offline

Wer sich von den Entwicklern in AltspaceVR verabschieden will, der wird am 4. August die letzte  Gelegenheit haben. Das Team feiert seine Abschiedsparty an diesem Tag und die Feier wird mit der Abschaltung der Server enden. Auch wenn sich AltspaceVR nicht zur wichtigsten Social VR Plattform entwickeln konnte, so hat das Team definitiv Virtual Reality Geschichte geschrieben.

Die letzte Party in AltspaceVR startet am 4. August um 02:00 Uhr (5PM PDT) und endet um 04:00 Uhr (7PM PDT). Keine besonders gute Zeit für Fans aus Deutschland, doch echte VR-Nerds werden die Nacht zum Tag machen.

Der Beitrag AltspaceVR geht offline zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

PlayStation VR: Sparc für PSVR ab sofort erhältlich, andere Plattformen in Planung [Update 2]

[Update 2] Seit kurzer Zeit ist der beliebte V-Sports-Titel Sparc exklusiv für die PlayStation VR (PSVR) erhältlich. Das soll sich aber bald ändern. CCP Games teilte der Webseite RoadToVR inzwischen mit, im Laufe des Jahres das Spiel auch für andere Plattformen ankündigen zu wollen. Ein Problem bei Crossplattform-Kämpfen könnte allerdings das Tracking sein: Durch die genauere Erfassung von HTC Vive und Oculus Rift hätten PC-Spieler einen Vorteil gegenüber PSVR-Herausforderern.

[Update] Der Entwickler hat Wort gehalten, das Spiel Sparc ist ab sofort die PSVR erhältlich. Unsere alte News zu dem Titel:

CCP Games hat gerade per Mail mitgeteilt, dass der vSport-Wettbewerb in Sparc am 29. August starten wird. Mit Sparc gehen die Entwickler neue Wege und wollen eine schweißtreibende Erfahrung auf die PSVR-Brille bringen.

Sparc für PSVR

CCP Games bezeichnet Sparc als vSport-Spiel, denn es steht nicht nur der kompetitive Pixel-Kampf im Vordergrund, sondern ihr müsst euch auch in der realen Realität schnell bewegen, um in der virtuellen Realität zu glänzen. Sparc kombiniert hierfür ein auf Fertigkeiten basierendes Gameplay mit einer schicken Optik, um dem Spieler eine sportliche Herausforderung zu bieten. Laut den Entwicklern soll sich das Spiel auf der PS4 und der PS4 Pro gleichermaßen dynamisch anfühlen.

Sparc für PSVR

Auch wenn das Spiel auf die Mehrspieler-Erfahrung setzt, so wird es auch einen Modus für Einzelspieler geben, in welchem ihr verschiedene Herausforderungen meistern müsst. Diese Herausforderungen sollen gleichzeitig als Übung für die Online-Runden dienen, denn ihr trainiert hier eure Reaktionsfähigkeit, das Werfen und einen kühlen Kopf zu bewahren. Zudem wird auch der Mehrspieler-Part mit zwei Niveaustufen ausgestattet, damit die Spieler lange motiviert bleiben. Dafür könnten aber auch die VR-Zuschauer sorgen, welche das Geschehen aus der Social Area beobachten.

Aktuell ist nicht klar, wie stark das Spiel von der zusätzlichen Power der PlayStation 4 Pro profitieren wird. Da es ein fairer Wettkampf werden soll, würden wir vermuten, dass die Unterschiede minimal ausfallen könnten. Spätestens am 29. August wissen wir aber mehr, denn dann wird das Spiel im PlayStation Store für 29,99 Euro bereitstehen. Zudem dürfen sich PlayStation®Plus-Mitglieder über einen Rabatt von 20% freuen, wenn sie Sparc im PlayStation Store vorbestellen.

Der Beitrag PlayStation VR: Sparc für PSVR ab sofort erhältlich, andere Plattformen in Planung [Update 2] zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Neue autarke HTC Vive für den chinesischen Markt angekündigt

HTC hatte in diesem Jahr bereits eine neue HTC Vive angekündigt, welche ohne Verbindung zu einem PC oder zu einem Smartphone auskommt. Die Brille wird auf ein Inside-Out-Tracking und auf die Google Daydream Software setzen. In China wird HTC aber einen anderen Weg einschlagen und eine autarke Brille auf den Markt bringen, welche wohl nicht auf Google Daydream setzt, sondern den Viveport Store von HTC verwendet.

Neue autarke HTC Vive für den chinesischen Markt

Technisch wird sich die Brille für den chinesischen Markt wahrscheinlich kaum von der Version für andere Regionen unterscheiden. Google hat seit 2010 Probleme den Google Play Store in China offiziell zugänglich zu machen und dementsprechend setzen die Menschen auf andere Portale, um an neue Software zu gelangen. Dementsprechend ist es auch nicht verwunderlich, dass HTC den eigenen Store in China nutzen möchte, denn der Viveport ist in China bekannt und beliebt. Ungeklärt ist derzeit die Frage, ob HTC auch das WorldSense-Tracking von Google nutzen kann, wenn das Unternehmen nicht auf das Google Daydream System in China setzt.

Auch wenn es noch keine offizielle Aussage zum Verkaufsstart gibt, so sollte die Veröffentlichung nicht deutlich von der Veröffentlichung der Google Daydream Brillen abweichen und diese sollen zum Ende des Jahres erscheinen. Ein Preis für die kommenden Brillen ist noch nicht bekannt.

Der Beitrag Neue autarke HTC Vive für den chinesischen Markt angekündigt zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

Moto Z bekommt 360 Grad Kamera Mod

Das Moto Z von Lenovo ist ein High-End-Smartphone, welches zu einem Spottpreis verkauft wird. Das Smartphone war bereits häufiger für 249 Euro im Angebot und der aktuelle Preis von 330 Euro ist auch weiterhin extrem günstig, wenn man die gebotenen Möglichkeiten beachtet. Das Moto Z ist nämlichen Daydream-Ready und kann Virtual Reality Erfahrungen auf das Display zaubern, was sonst nur mit deutlich teureren Smartphones möglich ist.

Moto Z bekommt 360 Grad Kamera Mod

Moto 360 Camera

Ursprünglich sollte das Moto Z nicht nur durch den hochwertigen VR-Support überzeugen, sondern auch durch die Erweiterung über die Moto Mods. Diese werden fest mit dem Smartphone verbunden und sollen eine gewisse Modularität bieten. Leider sind die Mods aber viel zu teuer und liegen deshalb häufig wie Blei im Regal. Wie Lenovo jetzt aber bestätigt, sind die Mods noch nicht am Ende und das Unternehmen stellt eine Modifikation mit einer 360 Grad Kamera in Aussicht.

Moto Z Camera

Die ansteckbare Kamera kann aktuell schon vorbestellt werden und Lenovo möchte 299 US-Dollar für das Produkt. Im Gegenzug erhaltet ihr eine 4K 360 Grad Kamera, welche wohl mit zusätzlichen Mikrofonen ausgestattet wird. Für die Bearbeitung der Aufnahmen steht eine Anwendung für das Smartphone bereit, welche zumindest für schnelle Anpassungen nützlich sein sollte. Zudem ist auch ein Livestream über die App möglich, damit ihre eure Freunde direkt an neue Orte entführen könnt.

Die Moto 360 Camera ist kompatibel mit allen Smartphones, welche die Moto Mods unterstützen. Dazu gehört auch das Moto Z2, welches am 10. August erscheinen wird. Hier könnt ihr die Kamera von Lenovo/Motorola vorbestellen.

Der Beitrag Moto Z bekommt 360 Grad Kamera Mod zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!

PlayStation VR: Tiny Trax für PSVR veröffentlicht

Mit Tiny Trax steht nun ein neues Spiel von FuturLab  m PlayStation Store bereit, welches eine Carrera-Bahn in die Virtual Reality bringt und um spannende Funktionen erweitert.

Tiny Trax für PSVR veröffentlicht

In Tiny Trax sind nicht eure herkömmlichen Rennfahrer-Skills gefragt, sondern das Spiel beschränkt sich in erster Linie auf das Bremsen und Beschleunigen. Doch die Schienen täuschen: Wer sich nicht im richtigen Moment über den Stick in die Kurve legt, der verliert Geschwindigkeit und eventuell auch die Kontrolle. Zudem bietet jede Strecke immer zwei Schienen und ihr müsst stets korrekt entscheiden, welche Schiene in einem gewissen Streckenabschnitt vorteilhaft ist.

Tiny Trax PSVR

Aktuell bietet das Spiel 12 verschiedene Strecken und steht im PlayStation Store für 15,99 Euro bereit. PlayStation Plus Mitglieder sparen noch bis zum 02.08.2017 immerhin 10% und zahlen nur 14,39 Euro. Aktuell sind uns keine Pläne der Entwickler bekannt, welche auf eine Veröffentlichung für die Oculus Rift oder die HTC Vive hindeuten.

Hier geht es zum Spiel im PlayStation Store.

Der Beitrag PlayStation VR: Tiny Trax für PSVR veröffentlicht zuerst gesehen auf VR∙Nerds. VR·Nerds am Werk!